Syrien, mon amour
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2018
Das syrische Kino war immer ein explizites Autorenkino mit klar erkennbarer künstlerischer Handschrift.
Omar Amiralay, Mohamad Malas oder Ossama Mohammed sind große Namen in den Filmkulturen der arabischen Welt, hierzulande aber nahezu unbekannt. Das nimmt die Kinemathek zum Anlass für seine bis Ende Januar laufende Retrospektive „Syrien, mon amour – Das syrische Filmerbe von 1974 bis heute“. Der Titel der Reihe bezieht sich auf Alain Resnais’ Drama „Hiroshima, mon amour“ und vereint acht zentrale Klassiker aus den 40 Jahren vor dem Krieg wie auch aktuelle Arbeiten, die sich mit dessen Folgen auseinandersetzen.
Eröffnet wird das Programm durch einen einführenden Vortrag von Irit Neidhardt (Do, 22.11., 19 Uhr), Produzentin, Autorin und Kennerin des arabischen Kinos; anschließend gespielt wird „Die Grenze“, eine satirische Komödie über die Fallstricke von Nationalstaatsdenke und Identität. Darin spielt der auch Regie führende „syrische Charlie Chaplin“ Duraid Lahham einen Mann, der auf seiner Reise vom fiktiven Eastastan ins ebenso fiktive Westastan den Pass verliert und als Staatenloser ein Haus im Niemandsland errichtet. -pat
22.11.-27.1., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben