Tibets letzte Nomaden – Mythos und Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.10.2013
Seit undenklichen Zeiten zogen die tibetischen Nomaden mit ihren Yakherden auf den Hochebenen des Himalaya von Weideplatz zu Weideplatz, stets im Einklang mit der Natur und tiefverwurzelt im Buddhismus.
Heute allerdings sind über 80 Prozent der Nomaden vertrieben und zwangsumgesiedelt; die Bodenschätze werden ausgebeutet, die Wälder abgeholzt und Täler von Stauseen überflutet.
In einer Multivisionsschau gibt Ashi Hunger einen Einblick in das einstige und heutige Leben der Nomaden, ihren ursprünglichen Lebensraum und die gegenwärtige soziale und ökologische Lage.
Do, 24.10., 19.30 Uhr, ibz, Kaiserallee 12d, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Kommentar von Sarah Dürrer |
Ich war letztes Jahr mit meiner Famile in Tibet und bin dort auf das wohl friedlichste , warmherzigste Volke auf diesem Planeten gestossen. Umso trauriger macht es mich, zu sehen wie sie ueber die Jahre zu Fremden im eigenen Land wurden, die täglich in Angst und Unterdrückung leben. Dabei wird der tibetische "Lifestyle" und jegliche Menschenrechte in den Hintergrund gestellt.
Die bedenkliche Tibetsituation ist hier im Westen leider viel zu unbekannt und wird in den Medien nicht gross thematisiert.
Einen Kommentar schreiben