Von Prinz Max bis Alice Munro
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.02.2014
Die Literaturnobelpreisträgerin von 2013, Alice Munro, gilt als Meisterin der Short Story.
Da die Kanadierin mit ihren gut 80 Jahren nicht mehr selbst auf Lesereise geht, übernehmen Vertreter: Judith Hermann, selbst bekannte Autorin, und Moderatorin Manuela Reichart präsentieren am Mo, 24.2. Munros Kurzgeschichten im Prinz-Max-Palais. Dort also, wo die Zentralfigur der nächsten Lesung (Do, 27.2.) kurzzeitig wohnte und ihren Namen zurückließ: Von Prinz Max von Baden, dem letzten Kanzler des Kaisers, handelt Lothar Machtans Biografie.
Zu einer Literarischen Matinee wird am So, 9.3. ab 11 Uhr geladen; zu Kaffee und Brötchen treten dann der schwäbische Satiriker Karl Napf und Armin Elhardt in einen Dialog, und am Di, 11.3. lässt Wolfgang Schorlau seinen Stuttgarter Privatermittler Dengler in dessen siebtem Fall im Umfeld der industriellen Tierhaltung auf Spurensuche gehen. -bes
Beginn je 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben