Wikicon 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.11.2013
Das größte deutschsprachige Treffen ehrenamtlicher Wikipedia-Autoren und Mitarbeiter der zahlreichen Schwesterprojekte findet diesmal in Karlsruhe statt.
Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch sowie der Koordinierung der gemeinsamen Arbeit der Ehrenamtlichen. Die „Wikicon“ ist eine Initiative der Wikipedia-Community und ihrer Schwesterprojekte. Während der dreitägigen Konferenz setzen sich Teilnehmer, Referenten und Gäste in zahlreichen Vorträgen und Workshops mit den Themen kollaboratives Arbeiten, Freies Wissen und technische Unterstützung auseinander.
Außerdem werden am Sa, 23.11. ab 19 Uhr die Gewinner von „Wiki Loves Monuments“ (WLM) gewürdigt, einem von der Wikipedia weltweit ausgeschriebenen Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmäler. In diesem Jahr haben über 8.000 Fotografen aus 53 Ländern mehr als 200.000 Fotos eingereicht. 2014 soll „Wiki Loves Earth“ als ein Nachfolgeprojekt von „Wiki Loves Monuments“ an den Start gehen. Hierzu präsentieren Community-Mitglieder ihre Ideen.
Weitere Highlights aus dem Programm sind die Vorstellung der brandneuen nationalen und internationalen Projekte. Die Community tauscht sich außerdem darüber aus, wie man die Qualität der Wikipedia-Artikel weiter verbessern und wie die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter zukünftig noch wirkungsvoller unterstützt werden kann. Und wieder kontrovers diskutiert wird das Thema bezahltes Schreiben in der Wikipedia.
Anmeldungen sind möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Eintrittspreis für die Konferenz beträgt 20 Euro, für Studenten ist der Teilnahme kostenlos. -ps/pat
Fr-So, 22.-24.11., Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Programm
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben