Wissenschaftsfestival „Effekte“ 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.06.2021
Kann man ein Haus aus Papierbeton bauen?
Ist Künstliche Intelligenz dem Menschen überlegen? Und wie beeinflussen soziale Netzwerke unser Denken? Diese und viele weitere Fragen beantwortet spielerisch-unterhaltsam die hybride Ausgabe des Karlsruher Wissenschaftsfestivals – teils digital, teils auf dem Kronenplatz und an anderen zentralen Orten. „Effekte“ gewährt unterm Motto „Wissenschaft in der Stadt“ in knapp 100 Programmpunkten faszinierende Einblicke in die Arbeit von ForscherInnen der hiesigen Wissenschaftslandschaft, darunter das KIT mit „KIT 21“ (Sa-Fr, 12.-18.6.) oder der virtuelle HKA-Campustag (Sa, 12.6., s. sep. Text). Beim „Fest der jungen Forscher“ werkeln Kinder und Jugendliche auf großer LED-Wand am Marktplatz übertragen an Projekten aus (Geistes-)Wissenschaft(en) und Technik.
An der HfG sind Filme zum Klimawandel auf Airscreen-Bildschirmen zu sehen. Amüsant-spektakuläre Wissenschaftsshows steigen u.a. auf dem „Science Truck“ inkl. Experimenten und intelligenter Comedy und die „Effekte“-Bühne am Kronenplatz macht bis zum Abschlusswochenende (18.-20.6.) Programm: U.a. geboten sind eine KI-Kabarettshow, ein Wissenschaftsvarieté, der „Science Slam“ sowie eine Stimmen-Mal-Performance. In den Talkrunden und Vorträgen dreht es sich u.a. um Roboter, die Zukunft des Waldes und die Digitalisierungs-Chancen für die Kunstvermittlung, während Gründer-Rockstar Waldemar Zeiler, der mit seinem Unternehmen Einhorn Products diverse Untenrumartikel vertreibt, beim „KIT-Gründerschmiede“-Format „Ein Abend mit…“ erklärt, warum Wirtschaft neue Werte braucht und was Start-ups der Gesellschaft zurückgeben sollten. Auf den Bauzäunen wird das Thema Bio-Ökonomie und das Projekt „Re Fuels – Kraftstoffe neu denken“ präsentiert und selbst der Einzelhandel stockt um spannende Exponate. -pat
12.-20.6.
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-Abend
Kommentare
Einen Kommentar schreiben