Wissensdurst – Das Karlsruher Science Pub Event
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Seinen „Wissensdurst“ mit spannenden Inhalten (auch im Glas!) stillen kann man beim „Karlsruher Science Pub Event“ (Mi, 11.10.) im Rahmen der „Science Week“.
Dafür schickt das Wissenschaftsbüro die Gäste auf eine gemütlich-informative Nachhaltigkeitstour durch drei Innenstadtkneipen mit je zwei Vorträgen von ForscherInnen und Unternehmern.
Den Anfang macht das Kompetenzzentrum Karl in der Venus Bar (18 Uhr, Kaiserstr. 134): Das Netzwerk aus lokalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen untersucht die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt. Die Experten analysieren in ihrem Vortrag, ob Arbeitnehmer auch Beteiligte der digitalen Transformation sind und ob KI diskriminierend sein oder aber zu gerechteren Entscheidungen beitragen kann. Wie nachhaltige Produktion und Wiederaufbereitung in der Industrie aussieht und welches CO2-Einsparpotenzial eine Refabrikation von Maschinenteilen bietet, untersucht das Unternehmen Artiminds Robotics.
Im Guts & Glory (19.30 Uhr, Hirschhof 5) stehen die beiden Transformationsprozesse Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die vielfältigen Digitalisierungsmöglichkeiten können ein entscheidender Faktor sein, die gesetzten und notwendigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen; durch die Digitalisierung wiederum entsteht neuer Ressourcen- und Energiebedarf. Die Vorträge beleuchten, wie beides gelingen kann. Außerdem wird gezeigt, wie Digitalisierung Emissionen erzeugt und welche Maßnahmen Software-Entwickler ergreifen, um ihre Produkte klimafreundlich und ressourcenschonend zu gestalten. Beteiligt sind das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung sowie das Software-Entwicklungsunternehmen Bluehands.
Im Intro Café (21 Uhr, Kaiserstr. 93) wird im Rahmen des Karlsruher Impact Hub – einem Netzwerk für Start-ups, Selbstständige und Unternehmen, die Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit anbieten – erläutert, wie die „Mein Dein“-App als Sharingplattform hilft, Dinge benutzen zu können, ohne sie zu besitzen – ob Bierbank, Hochdruckreiniger oder Bohrmaschine. Außerdem dabei: das Ernte, Verarbeitung und Wegstrecken von Grundnahrungsmitteln transparent machende mehrfach ausgezeichnete Unternehmen Regionique. -pat
Mi, 11.10., 18 Uhr Venus Bar, 19.30 Uhr Guts & Glory, 21 Uhr Intro Café, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben