Wolfgang Büscher & Peter Wohlleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.01.2025

Mit seinem hunderttausendfach verkauften und vielfach übersetzten „Berlin – Moskau. Eine Reise zu Fuß“ begründete er 2003 die deutschsprachige Reiseliteratur neu.
Und wie so oft war es auch bei „Der Weg – Eine Reise durch die Sahara“ ein Bild, das bei Wolfgang Büscher den Wunsch auslöste, eine Reiseerzählung aus der größten Trockenwüste der Erde zu schreiben – und über Charles de Foucauld, der in den algerischen Hoggar-Bergen sein Haus gebaut hat (Di, 14.1.).
Fast zehn Jahre nach Erscheinen von „Das geheime Leben der Bäume“ lässt Peter Wohlleben in „Buchenleben“ einen 250 Jahre alten Baum „seine erstaunliche Geschichte“ vom Samen bis zum Giganten des Waldes erzählen. Und der Zuhörer erfährt durch neueste wissenschaftliche Forschung Bestätigtes: Bäume können hören, sehen, sich erinnern, übers Wood Wide Web verständigen und Erfahrungen an ihren Nachwuchs weitergeben (Do, 16.1.). -pat
20 Uhr, Jubez (Stephanus-Koop), Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben