Wortspiel-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.05.2012
Bei diesem Dichterwettstreit treten zehn Maulhelden unterm Motto „Sommer“ gegeneinander an.
Gebattlet wird mittels selbstverfasster Texte, dabei vermischen sich ernste Elemente mit komödiantischer Freizügigkeit. Erlaubt ist, was gefällt - egal ob Comedy, Poesie oder Storytelling, erotisch, romantisch oder politisch. Das Publikum erwählt die Slammer mit der spitzesten Zunge.
Viele kommen aus der Region, einige reisen aber auch aus ganz Deutschland an: Dabei sind Fabian Neidhardt (Stuttgart), Christina Schlag (Berlin), Jesko Habert, Marco Chiu (Bremen), Peter Brylka, Benjamin Steinhagen (Pforzheim) und Dominik Schick (Kempten).
Wer sich außerdem berufen fühlt, schickt eine E-Mail mit Angaben zur Person sowie einer Hör-, Seh- oder Leseprobe an info@wunschkultur.de. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Slam vom Innenhof der Stadtmitte in den Saal verlegt. -pat
Sa, 12.5., 20 Uhr, Club Die Stadtmitte, Karlsruhe - präsentiert von INKA
www.wunschkultur.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben