ZAK Talks
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
Eine diskursive und ästhetisch-künstlerische Facette des „Science Week“-Mottos „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ bilden die „Talks“ des KIT-Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Abschlusswochenende (Sa+So, 14.+15.10., Eintritt frei, www.zak.kit.edu/zak_talks).
„Gesellschaft im Krisenmodus?“ fragt das öffentliche Symposium und debattiert über „Die Rolle von Wissenschaft, Politik und Journalismus in Nachhaltigkeitsdebatten“. In Kurzvorträgen und Diskussionsrunden sprechen Forscher und Medienschaffende darüber, wie die Wissenschaft zu fundierten politischen Entscheidungen beiträgt und wo die Grenze zwischen (Klima-)Journalismus und Aktivismus verläuft (Sa, 14.10., 10.30-16 Uhr, IHK).
Dokumentarfilme und Wissensserien rund um Klima, Energie und Globalisierung laufen an der „Arte-Filmnacht“ (Sa, 14.10., 19 Uhr, ZKM-Medientheater) mit Late-Night-Imbiss.
Die von Markus Brock moderierte Matinee „Notstand Klimakrise? Implikationen für Demokratie und Rechtsstaat“ (So, 15.10., 11-13 Uhr, IHK) hinterfragt die Auswirkungen des BVG-Klimabeschlusses sowie die Stärken und Schwächen von Demokratien in Zeiten von Krisen wie dem Klimawandel vor dem Hintergrund von Klima-Aktivismus und Generationengerechtigkeit.
Aus ihrem Debütroman „Ewig Sommer“, der von der Begegnung zweier Frauen in einer fiktiven, nicht allzu fernen Zukunft erzählt, liest Autorin Franziska Gänsler. Das anschließende Publikumsgespräch moderiert Staatstheater-Chefdramaturgin Sonja Walter (So, 15.10., 15 Uhr, Staatstheater-Studio). -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben