106. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.05.2012
Seit 1906 wird in der 4.200-Seelengemeinde Ötigheim Theater gespielt.
Bis zu 600 Mitwirkende sind dabei alljährlich auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu erleben. Am 16.6. geht die Naturbühne in ihren 106. „Theatersommer“ und bietet ein Programm für die ganze Familie.
Erstmals in Ötigheim zu sehen ist der „Der Glöckner von Notre Dame“. In einer Inszenierung von Peter Lüdi entführt das Schauspiel nach dem Roman von Victor Hugo vor malerischer Kulisse in das mittelalterliche Paris. Das Ensemble der Volksschauspiele Ötigheim erzählt die Geschichte der jungen Zigeunerin Esmeralda und des hässlichen Glöckners Quasimodo als spannendes und temporeiches Schauspiel über das Anderssein, die Liebe und die Macht des Schicksals. Premiere wird am 16.6. gefeiert, die Vorpremiere am 14.6. ist wegen großer Nachfrage ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich.
Johann Nestroys Komödie „Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ ergänzt den „Theatersommer“ ab 4.8. Zuletzt 1988 mit großem Erfolg in Ötigheim gespielt, kommt das Stück nun in einer Inszenierung von Hannes Beckert auf die Bühne. Eine hochaktuelle Komödie mit drei vom Feenreich manipulierte Handwerksgesellen, die ihr Glück suchen. „Peter Pan – liebt die Gefahr und singt noch dabei“ lädt nach dem großen Erfolg 2011 auch im „Theatersommer“ 2012 alle kleinen Besucher und Familien zu einer Reise ins Nimmerland ein. Gespielt wird der Kinderbuchklassiker von James Matthew in einer Musicalfassung von Regisseur Frank Landua – bezaubernd, voller Spannung und mit vielen Liedern zum Mitsingen. Geeignet ist „Peter Pan…“ für alle Menschen ab fünf Jahren. Wiederaufnahmetermin: 6.7.
Ergänzt wird der „Theatersommer“ durch die traditionellen Festlichen Konzerte (20.-22.7.), die passend zum landesgeschichtlichen Jubiläum unter dem Motto „900 Jahre Baden – 60 Jahre Baden-Württemberg“ stehen, sowie zahlreiche Gastspiele. Neben Schlagerstar Howard Carpendale und Band (15.8.) und dem Pop-Duo Marshall & Alexander (22.8.) machen auch die Freiburger Chöre und Orchester von Orso mit einer „Rock Symphony Night“ (8.8.) und „Abba – The Music Show“ (14.8.) auf der Ötigheimer Freilichtbühne Station. Karten sind unter Tel. 07222/968790 und online erhältlich. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben