107. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.08.2013
Junge Damen aus Bergregionen erfreuen sich größter Beliebtheit.
Zwei Produktionen der Ötigheimer Volksschauspiele, das „Schwarzwaldmädel“ und das Kinderstück „Heidi“, sind längst ausverkauft. Bleibt der Bühnenkrimi: „Der Name der Rose“ nach Umberto Eco feiert am 10.8. auf der Freiluftbühne Premiere und lockt mit Mönchen, Morden und Mystik.
Doch nicht nur Schauspiel prägt den Ötigheimer Sommer – auch in diesem Jahr präsentiert sich das Volksschauspielorchester bei den „Festlichen Konzerten“, die diesmal im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft stehen und die verschiedenen musikalischen Facetten von Paris vertonen – von La Bohème bis Carmen, von Offenbachs Cancan bis Gershwins „An American in Paris“ mitsamt obligatorischem Feuerwerk (19./20./21.7.).
Noch mehr Abwechslung bringen die Gastspiele, darunter ein Konzert mit (Sohn Tony und Papa Marc) Marshall & Alexander am 13. und 14.8., die zwischen Rock und Klassik crossovernde „Rock Symphony Night“ (21.8.), die „Fantasy Musical Gala“ mit Anna Maria Kaufmann und Ethan Freeman (28.8.) und ein Auftritt der Kastelruther Spatzen (29.8.). -bes
Der Name der Rose: Premiere Sa, 10.8., 20 Uhr, auch: 11.8., 19 Uhr, 17./23./24./31.8., je 20 Uhr
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben