115. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2022
Der Schweizer Nationalheld steht im Zentrum der Volksschauspiele-Spielzeit 2022.
Mit pandemiebedingter zweijähriger Verspätung hat man in Ötigheim das 110. Bühnenjubiläum von Schillers Drama „Wilhelm Tell“ gefeiert: Massenszenen, Chöre, Ballett, Ziegen und Kühe beim Almabtrieb sowie viele Einsatzmöglichkeiten für die Reiterei – das Schauspiel ist prädestiniert für Deutschlands größte Freilichtbühne!
Die Zuschauer erwartet seit der Premiere am 18.6. eine opulente Inszenierung aus den Händen von Frank Strobel. Da das Zuschauervolumen 2021 stark reduziert gewesen ist, werden Stefan Haufes vielgelobte Umsetzung des Musicals „Der kleine Horrorladen“ (Premiere: Fr, 29.7., 20.30 Uhr) und das Familienstück „Max und Moritz“ (Premiere: Fr, 8.7., 18 Uhr) nochmals einem größeren Kreis vorstellig.
Die „Festlichen Konzerte“ unterm Motto „Oper trifft Hollywood“ (Fr+Sa, 22.+23.7.) ergänzen die Eigenproduktionen des Theatervereins. Neu im Reigen der Gastkonzerte: Das Benefiz des SAP Sinfonieorchesters (Mi, 3.8., 20 Uhr) zugunsten der Volksschauspiele mit dem Crossoverprogramm „Very British“. Karten der ursprünglich für 2020 und ’21 anvisierten Termine sind weiterhin gültig. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben