116. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2023
Nach „Das Wirtshaus im Spessart“ und „Das Haus in Montevideo“ geht mit dem Musical „Der Zauberer von Oz“ die dritte Premiere des „Ötigheimer Theatersommers“ über Deutschlands größte Freilichtbühne.
Darin macht sich die junge Dorothy auf die Suche nach einem Platz „irgendwo über dem Regenbogen, wo Kummer schmilzt wie Himbeereis“ und mithilfe ihrer neuen Freunde Blechmann, Vogelscheuche und Löwe einen Weg zurück nach Hause sucht. Die Geschichte nach Lyman Frank Baums Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1900 für Menschen ab sechs erfuhr durch den Film mit Judy Garland eine ohrwurmträchtige musikalische Interpretation und wird von Torsten Krug, der in Ötigheim u.a. den „Gestiefelten Kater“ oder „Max und Moritz“ verantwortet hat, fantasievoll mit Kinderballett und -chor inszeniert (Premiere: Sa, 8.7., 14 Uhr; So, 9.7., 14 Uhr; Fr, 14.7., 18 Uhr; Sa, 15.7., 14 Uhr).
In die „Neue Welt“ führen dann die „Festlichen Konzerte“ (Fr+Sa, 21.+22.7., 20 Uhr) mit dem Orchester, den Tanzgruppen und Chören der Volksschauspiele sowie renommierten Solisten (Sopranistin Venicia Sandria Rasmussen und der isländische Tenor Einar Dagur Jónsson). Im Zentrum stehen Werke von Leonard Bernstein, darunter eine Konzertsuite der „West Side Story“ sowie die Ouvertüre und die Arie „Glitter And Be Gay“ aus der Operette „Candide“, dazu Gershwins „Summertime“, Dvořáks „Lago“ aus der 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“, Vanglis’ „Conquest Of Paradise“ und Leroy Andersons „Waltzing Cat“. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben