14. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2014
Dass die 60.000 Besucher ziehende ZKM-Ausstellung über Sasha Waltz dem Tanz als künstlerischer Ausdrucksform in Karlsruhe weiteren Schub gegeben hat, lässt sich am 14. „Internationalen Tempel-Tanzfestival“ ablesen.
Mi, 12.11.: Hauschka & Edivaldo Ernesto
Nachdem sein eigenes Projekt „There Is A Name For It“ das „Tempel-Tanzfestival“ am 5.11. eröffnet hat, lässt sich der aus den Reihen der Compagnie Sasha Waltz & Guests stammende Tänzer Edivaldo Ernesto bei „An Encounter Of Improvised Music & Dance“ (20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) auf ein improvisiertes künstlerisches Zwiegespräch mit dem international gefeierten Pianisten und Komponisten Volker Bertelmann ein, der unter seinem geläufigeren Pseudonym Hauschka zwischen Klangkunst und experimentellen Sounds, Postklassik und Kammermusik, Pop, Minimal Techno und House oszilliert.
Fr, 14.11.: Compagnie Adrien M/Claire B – „Hakanaï“
Eine nach der Performance begehbare digitale Installation entsteht während „Hakanaï“ (20.30 Uhr, ZKM Medientheater), der zwischen Traum und Wirklichkeit wandelnden Soloperformance von Adrien Mondot und Claire Bardainne. Dabei bewegen sich Tänzer zu animierten Mustern, die wiederum den Rhythmen der Livemusik folgen.
So, 16.11.: Fabienne Prioville Company – „The Smartphone Project“
Eine äußerst ungewöhnliche Aufforderung läutet „The Smartphone Project“ (20.30 Uhr, ZKM Medientheater) ein: „Bitte schalten Sie Ihre Mobiltelefone nicht aus!“ Denn Fabien Prioville, Choreograf der gleichnamigen Dance Company, hat gemeinsam mit dem ehemaligen Pina-Bausch-Tänzer Pascal Merighi und Schauspielerin Florence Minder eine Fusion aus zeitgenössischem Tanz, Medientechnologie und Performance entwickelt, bei der das Publikum während der Vorstellung mit den Protagonisten auf der Bühne via App interagiert.
Mo, 17.11.: Hofesh Shechter Company – „Sun“
Mit dem ihm eigenen Humor, der filmischen Bildersprache und noch subtiler als in seiner berühmten Produktion „Political Mother“ entwirft der israelische Star-Choreograf Hofesh Shechter eine emotionale und oftmals zornige Welt: Sein neuestes Werk „Sun“ (20 Uhr, Tollhaus) verwandelt die Tänzer in streitbare Player, während der Zuschauer durch eine eigens kreierte atmosphärische Partitur, die u.a. Shechters elektronische Klanglandschaften einbezieht, in eine Art akustische Hypnose versetzt wird.
So, 23.11.: Ballett Theater Lüneburg & Olaf Schmidt – „Kaspar Hauser“
Olaf Schmidt, der ehemalige Ballettchef des Badischen Staatstheaters, hat „Kaspar Hauser“ (20 Uhr, Scenario Halle) choreografiert. Das vom Ballettensemble des Theaters Lüneburg aufgeführte Stück kombiniert historisch belegte Lebensstationen in chronologischen Bildern mit der durch Kompositionen von Schubert, Schostakowitsch, Mozart und Bach ausgedrückten Gefühlswelt des 1833 unter mysteriösen Umständen an einer Stichverletzung gestorbenen Wolfskinds.
Mo, 24.11.: Carina la Debla – „Flamenco por libre“
Den Flamenco-Part deckt in diesem Jahr die Spanierin Carina la Debla ab, wobei ihr neues Programm „Flamenco por libre“ (20.30 Uhr, Scenario Halle) mit einer Vielzahl tänzerischer Zitate und humorvoller Anspielungen (auch aufs klassische Ballett) begleitet von Sänger, Gitarrist und Perkussionist unerwartete Brücken zwischen dem stark ritualisierten Flamenco und Modern Dance schlägt.
Di, 25.11.: Preisträger des 18. Internationalen Solo-Tanz-Festivals
Die Szene von morgen präsentiert sich mit den Preisträgern des 18. „Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart“ (20.30 Uhr, Scenario Halle): Israeli Tom Weinberger („Nemek“), der Kanadier Josh Martin („Leftovers“), Franzose Jann Gallois („P=mg“), Jain Souleymane Kone („Maa Labyrinthe“) aus Burkina Faso und Loukiani Papadaki („Before Panic, Rest.“) aus Griechenland performen zeitgenössischen Tanz in seiner Urform, reduziert auf Körpersprache und Ausdruck. -pat
bis 25.11., Kulturzentrum Tempel/ZKM/Tollhaus/Kinemathek, Karlsruhe
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbFranziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben