16. Theatersommer Bruchsal
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2014
Das Bruchsaler Barockschloss bildet zum 16. Mal die Kulisse für die Freilichtaufführungen des „Theatersommers“.
Dieses Jahr spielt die Badische Landesbühne die von Intendant Carsten Ramm inszenierte Goldoni-Komödie „Trilogie der Sommerfrische“ (Do-So, 17.-20.7., 24.-27.7., 20.30 Uhr). Die können sich der hochverschuldete Adlige Leonardo und seine Schwester Vittoria eigentlich gar nicht leisten, treten die Reise aber dennoch an, um ihr gesellschaftliches Ansehen nicht zu gefährden. Vittorias größtes Problem ist dabei die Frage, ob Freundin Giantina ein prunkvolleres Kleid tragen wird; und Leonardo, der in Giantina verliebt ist, fürchtet vor allem die Anwesenheit seines Konkurrenten Guglielmo.
Zum Zweiten auf dem Spielplan steht „Till Eulenspiegel“ (Fr, 18.7., 11+16.30 Uhr; Sa, 19.7., 16.30 Uhr; Mi, 23.7., 11+18 Uhr; Do, 24.7., 11 Uhr; Fr, 25.7., 11+16.30 Uhr; Sa, 26.7., 16.30 Uhr; So, 27.7., 16.30 Uhr), das Familienstück über den berühmten Schalk, der die Menschen stets beim Wort nimmt.
Die Musik- und Kunstschule ergänzt um die „Sommertanznächte“ „Von Jazzdance bis HipHop“ (Mo, 21.7., 19.30 Uhr) und „Remember Ballet“ (Di, 22.7., 19.30 Uhr). Bei schlechter Witterung werden die Aufführungen ins Stadttheater verlagert; aktuelle Wetteransagen gibt es unter Tel.: 07251/727 27. Eine Vorschau auf die kommende Saison bietet das BLB- Ensemble bei seiner Spielzeitmatinee mit Picknick (So, 20.7., 11 Uhr). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Robin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger Stückemarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben