2. Karlsruher Ballett-Woche
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.06.2009
Beim fünfteiligen Ballettabend „Tanz – Raum – Licht“ werden gleich drei höchst unterschiedliche Uraufführungen vorgestellt.
Darunter „Suite sportive“ von Ralf Jaroschinski zu vierhändig am Klavier gespielten Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms, „Xanthopsia“ von Humberto Teixeira zu elektroakustischen Klängen von Matthias Ockert sowie „Sacre du Printemps“ von Davide Bombana zu einer Neubearbeitung von Strawinsky für zwei Klavier (Premiere: Sa, 13.6., 19.30 Uhr, auch: Sa, 4.7., 15 Uhr; Ballettsoiree: Do, 11.6., 19 Uhr).
Das Spektrum der Ballettwoche wird durch die beliebtesten abendfüllenden Ballette des Repertoires abgerundet. Neben „La fille mal gardée“ nach Frederick Ashton (Di, 16.6., auch 26.6.) steht „Carmen“ von Ray Barra auf dem Programm (Mi, 17.6., auch 23.6. und 5.7.). Der international renommierte amerikanische Choreograf mit spanischen Wurzeln führte die Auseinandersetzung mit dem klassischen Handlungsballett bereits mit seinen Adaptionen von „Schwanensee“ und „Raymonda“ auf ein neues Level.
„Ein Sommernachtstraum“ von Youri Vàmos ist die erste – zugleich höchst erfolgreiche – Zusammenarbeit mit dem Badischen Staatstheater. Die Aufführungen am 18.6. und 12.7. sind bereits ausverkauft. „Romeo und Julia“ nach Kenneth MacMillan braucht man eigentlich keinem Ballettfan mehr extra ans Herz zu legen (zum letzten Mal: Fr, 19.6.), gehört er doch zu den bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts. Für Freunde des hochkarätig besetzten „Rundumschlags“ gibt es die Ballettgala (Sa, 20.6., 19.30 Uhr).
Neben dem Ensemble des Badischen Staatstheaters und seinen Solisten stehen international gefeierte Gaststars, darunter Guy Albouy, Yuan Yuan Tan und der Träger des deutschen Tanzpreises „Zukunft“ 2009, Marijn Rademaker, auf der Bühne. Die Leitung der Badische Staatskapelle übernimmt Daniel Carlberg. -er
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Hagen Rether & Schwester Cordula
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2025
Nicht wundern, Hagen Rethers neues Programm heißt immer noch „Liebe“.
Weiterlesen … Hagen Rether & Schwester CordulaHanna-Elisabeth Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2025
Hanna-Elisabeth Müller erobert die Opernbühnen der Welt.
Weiterlesen … Hanna-Elisabeth MüllerNachtschicht
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Abendmeditation mit jazzigen Klängen zur Nacht.
Weiterlesen … NachtschichtTitanic Boygroup
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
„Deutschland erwoke!“ proklamiert die „Supergruppe der Satireszene“ (SZ) in ihrem neuen Programm.
Weiterlesen … Titanic BoygroupVolkmar Staub
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Wer lacht, der zeigt die Zähne.
Weiterlesen … Volkmar StaubJean-Philippe Kindler
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Jean-Philippe Kindler provoziert und spaltet.
Weiterlesen … Jean-Philippe Kindler47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheAndreas Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2025
Ob Ex-Bundestrainer Jogi Löw, -Kanzlerin Merkel, Schwergewicht Rainer Calmund oder Pep Guardiola und Wladimir Putin – Andreas Müller kann sie alle!
Weiterlesen … Andreas MüllerSzenen, Lieder, Narrheiten von Karl Valentin
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2025
Also ich erzähl mal einen aktuellen Witz in Verehrung für den großen Komiker, der zeitlebens meist ohne Erfolg über 60 Ärzte konsultierte, woraus bekanntlich so allerlei lustige Sketche entstanden: „Was ist mit dem Ödem, Herr Doktor?“
Weiterlesen … Szenen, Lieder, Narrheiten von Karl Valentin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben