2. Karlsruher Ballett-Woche
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.06.2009
Beim fünfteiligen Ballettabend „Tanz – Raum – Licht“ werden gleich drei höchst unterschiedliche Uraufführungen vorgestellt.
Darunter „Suite sportive“ von Ralf Jaroschinski zu vierhändig am Klavier gespielten Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms, „Xanthopsia“ von Humberto Teixeira zu elektroakustischen Klängen von Matthias Ockert sowie „Sacre du Printemps“ von Davide Bombana zu einer Neubearbeitung von Strawinsky für zwei Klavier (Premiere: Sa, 13.6., 19.30 Uhr, auch: Sa, 4.7., 15 Uhr; Ballettsoiree: Do, 11.6., 19 Uhr).
Das Spektrum der Ballettwoche wird durch die beliebtesten abendfüllenden Ballette des Repertoires abgerundet. Neben „La fille mal gardée“ nach Frederick Ashton (Di, 16.6., auch 26.6.) steht „Carmen“ von Ray Barra auf dem Programm (Mi, 17.6., auch 23.6. und 5.7.). Der international renommierte amerikanische Choreograf mit spanischen Wurzeln führte die Auseinandersetzung mit dem klassischen Handlungsballett bereits mit seinen Adaptionen von „Schwanensee“ und „Raymonda“ auf ein neues Level.
„Ein Sommernachtstraum“ von Youri Vàmos ist die erste – zugleich höchst erfolgreiche – Zusammenarbeit mit dem Badischen Staatstheater. Die Aufführungen am 18.6. und 12.7. sind bereits ausverkauft. „Romeo und Julia“ nach Kenneth MacMillan braucht man eigentlich keinem Ballettfan mehr extra ans Herz zu legen (zum letzten Mal: Fr, 19.6.), gehört er doch zu den bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts. Für Freunde des hochkarätig besetzten „Rundumschlags“ gibt es die Ballettgala (Sa, 20.6., 19.30 Uhr).
Neben dem Ensemble des Badischen Staatstheaters und seinen Solisten stehen international gefeierte Gaststars, darunter Guy Albouy, Yuan Yuan Tan und der Träger des deutschen Tanzpreises „Zukunft“ 2009, Marijn Rademaker, auf der Bühne. Die Leitung der Badische Staatskapelle übernimmt Daniel Carlberg. -er
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben