24. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2012
Merkwürdige Gestalten bevölkern Gernsbach alljährlich im Frühling zur Puppentheaterwoche.
Diesmal sind Vampire angereist, ein Müllerknappe, einige Drachen, Odin und ein Operettenpärchen. Und nur Uneingeweihte wundern sich – alle anderen wissen sofort, dass wieder einmal die Puppentheaterwoche ansteht.
Bühnen aus ganz Deutschland spielen hier 22 Vorstellungen und begeistern beileibe nicht nur junge Zuschauer. Kindervorstellungen gibt es z.B. mit dem kleinen Drachen Kokosnuss (Di, 27.3.), mit „Dornröschen“ als Marionettentheater (Do, 29.3.) oder mit der Geschichte über „Die Muschellauscherin“ (Fr, 30.3., je 15 Uhr), und in einem Bastelworkshop können Kinder ab acht Jahren ihre eigene Tütenfigur basteln und anschließend im Tütenpuppen-Tanz auch gleich auftreten lassen (Sa, 31.3., 15-17.30 Uhr).
Im Abendprogramm grüßt zum Auftakt ein leicht verfremdeter Polanski: „Die furchtlosen Vampirkiller“ ist an den Tanz der Vampire angelehnt, nur dass in den verschneiten Karpaten diesmal die Puppen tanzen (Sa, 24.3.). Ähnlich düster: Preußlers „Krabat“ in der Familienvorstellung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren (So, 25.3., 19 Uhr); heiter inspiriert von Woody Allen und Monty Python hingegen kommt eine neue Therapieform daher: In „Schöner Leiden – Eine Couch packt aus“ tritt die Liege selbst als Therapeutin auf und plaudert über charmante Neurosen und alltägliche Verrücktheiten (Mi, 28.3.).
Zwei Erzählerinnen und ein Geräuschemacher, Figuren, Objekte, Feuer und Eis spielen das nordische Mythos „Edda“ um Allvater Odin nach (Do, 29.3.); ein Studentenabend gibt den Nachwuchspuppenspielern eine Auftrittsmöglichkeit (Fr, 30.3.), und zum Finale am Sa, 31.3. singen sich zehn Marionetten „Im Weißen Rössl“ durch Liebe, Leid und Leidenschaft – mit Augenzwinkern, Blitz und Donner.
Begleitend gibt es wieder eine Puppentheaterausstellung in der Stadthalle, dieses Jahr vom Kobalt Figurentheater aus Lübeck gestaltet, und auch das bewährte Kombiticket für drei Abendvorstellungen mit Sitzplatz in den ersten Reihen ist wieder erhältlich. -bes
24.-31.3., Beginn der Abendvorstellungen 20 Uhr, Stadthalle, Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben