25. Internationaler Orgelsommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2021
Die musikalisch hochkarätigen sommerlichen Orgelkonzerte in der kühlen Kirche haben sich als beliebtes und überregional bekanntes Format etabliert.
Sechs Konzerte locken vom 18.7. bis 22.8. in die Ev. Stadtkirche Karlsruhe. International renommierte Organisten aus Frankreich, Schottland, der Slowakei, den USA und Deutschland bringen die französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel zum Klingen, dank Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum die konzertierenden Organisten stets bestens im Blick. Der Initiator und künstlerische Leiter des „Ogelsommers“, Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser, hat zum Jubiläum gleich vier Jungstars der internationalen Orgelszene eingeladen. Felix Hell, New York und Alcee Chriss aus Dallas gastieren im August, Andrew Forbes am 25.7., der furiose Auftakt aber gehört Sarah Kim aus Paris.
Die in Sydney, Paris und Basel ausgebildete Organistin spielte u.a. mit dem Sydney Symphonie Orchestra, in der Kathedrale Notre-Dame oder der Westminster Abbey, in Mont St. Michel oder der Berliner Philharmonie. Zurzeit ist sie Organistin am Oratorium des Louvre in Paris, eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet sie u.a. mit dem L’Orchestre National de France. Kim hat Werke von Bach, Duruflé und Glass dabei. (So, 18.7., 20.30 Uhr). Werke von Byrd, Clérambaul und James MacMillan präsentiert der 28-jährige schottische Organist Andrew Forbes, der als Kirchenmusiker an der Kathedrale in Glasgow engagiert ist und bereits zahlreiche internationale Preise einheimste (So, 25.7., 20.30 Uhr).
Im August präsentieren sich dann Christian-Markus Raiser, der für sein „Orgelsommer“-Jubiläum Werke von Clérambault, Bach, Saint-Saëns und Grison auswählte ( So, 1.8., 20.30 Uhr), Stanislav Šurin aus Bratislava mit Werken von Bach, Eben und Šurin (So, 8.8., 20.30 Uhr), gefolgt von Felix Heil (New York) am So, 15.8., 20.30 Uhr. Der 1985 in Frankenthal in der Pfalz geborene Felix Hell ist u.a. Organist an der St. Peter’s Lutheran Church in Manhattan. Der junge Superstar der internationalen Organistenszene hat Werke von Grigny, Bach und Liszt im Gepäck. Alcee Chriss aus Dallas beschließt dann mit Werken von Bach, Reger, Sowerby und Whitlock den „Orgelsommer“ 2021 (So, 22.8., 20.30 Uhr). -rowa
Tickets: zwölf Euro (Schüler u. Studierende acht Euro), VVK-Start bei Musikhaus Schlaile, Tourist-Info, Bahnhofsplatz 6, Ticketoffice, Bahnhofsplatz 1, Karlsruhe
www.tickets-stadtkirche.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben