26. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.04.2014
Für so manche Marionette ist es bereits Tradition, kurz vor Ostern im Murgtal zu weilen.
Zur „Gernsbacher Puppentheaterwoche“ reisen Figurentheater aus ganz Deutschland an und mit ihnen natürlich auch die Schauspieler, sei’s die Handpuppe, sei’s das zur Spielfigur umfunktionierte Objekt oder der klassische Kasper.
Der so klassisch gar nicht immer ist: Zwar eröffnet der zipfelbemützte Schlaukopf das Festival am Fr, 4.4. mit der altbekannten Jagd auf Krokodil und Räuber, doch tritt er auch für Erwachsene auf: „Arbeitslos und Spaß dabei“ ist hier sein satirisches Motto (Do, 10.4.).
Ansonsten im Abendprogramm: das magisch-akrobatische Stück „Varieté Olymp“ des Hohenloher Figurentheaters (Sa, 5.4.), Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ mit Live-Klaviermusik (Mi, 9.4.), ein Doppelabend mit Nachwuchskünstlern, Maskenspiel und „Romeo und Julia in 30 Minuten“ (Fr, 11.4.) und zum Abschluss die „Geierwally“ (Sa, 12.4.).
Für Kinder gibt es fast täglich mehrere Vorstellungen: „An der Arche um Acht“, „Peppino Peperoni“, „Hase und Igel“ und noch viel mehr... alle Termine hierfür sind im Internet und unserem Kalender zu finden. -bes
4.-12.4., Beginn der Abendvorstellungen je 20 Uhr, Stadthalle, Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben