27. Internationaler Orgelsommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.08.2023
Nach dem tollen Start im Juli geht der 27. „Orgelsommer“ im August in seine zweite Runde.
In der gut gekühlten Kirche erklingen auf der französisch-barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel Werke von Bach bis Wagner. Durch die Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum die Konzertierenden bestens im Blick. Der polnische Organist Roman Perucki gastiert am So, 6.8. mit Werken von Reger, Bach, Mendelssohn und Couperin. Perucki ist u.a. erster Domorganist an der Kathedrale in Danzig-Oliwa, wo er auch ein internationales Orgelfestival veranstaltet und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie in Danzig.
Mit ihrem außergewöhnlich virtuosen Spiel hat die Organistin Isabelle Demers aus Montreal sowohl Publikum als auch Kritiker für sich gewonnen. Sie ist regelmäßig weltweit in den größten Konzerthäusern und Kirchen zu Gast. Schon mit ihrem Debütalbum gelang es Demers, ein breites Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Sie spielt am So, 13.8. Werke von Reger, Bach und Wagner.
Das Abschlusskonzert am So, 20.8. bestreitet der Ingolstadter Organist Franz Hauk mit Werken von Reger, Bach und Franck. Franz Hauk wirkt als Chorleiter, Dirigent, Organist und Künstlerischer Leiter von Konzertreihen in Ingolstadt. Mit Vorliebe setzt er sich für die zeitgenössische Musik ein und regt immer wieder Kompositionsaufträge an.
Vor jedem Konzert erhält man beim „Blauen Sofa“ (19.30-20 Uhr) eine Einführung mit den MusikerInnen. -rw
So, 6./13./20.8., 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben