28. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.03.2016
„Großes Theater auf kleinen Bühnen“ wird kurz vor Ostern in Gernsbach gespielt.
Bei der 28. „Puppentheaterwoche“ gibt es Klassiker zu sehen – „Der Glöckner von Notre Dame“ wird kommen, die Götter des Olymp und die ganze Riege der Nibelungen mit Brunhild im Mittelpunkt; Kinder begegnen dem kleinen Hobbit auf abenteuerlicher Reise ebenso wie einer fiedelnden Grille oder dem Räuber Hotzenplotz im Zwist mit Kasper, Seppl und der resoluten Großmutter sowie weiteren kleinen Helden. Aber auch Unbekannteres wird im Figurentheater umgesetzt, beispielsweise „Hannes und Paul“, eine Geschichte, die lateinische Liebeslyrik mit einer verbotenen homosexuellen Beziehung im Nationalsozialismus verbindet.
In einer Doppelvorstellung präsentieren sich die Studierenden aus Stuttgart und Berlin, und erneut begleitet eine Ausstellung die Puppentheaterwoche: Gezeigt werden Bühnenräume, skurrile Gestalten und ausdrucksstarke Marionetten von Raphael Mürle; in Aktion sehen kann man sein Pforzheimer Theater gemeinsam mit Stuttgarter und Tübinger Figurenspielern in „Die Wunderkammer – Betrachtungen über das Staunen“, mit dem die Woche am Sa, 12.3. eröffnet wird. -bes
12.-19.3., Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben