30. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2013
Griechenland ist das Gastland des „Heidelberger Stückemarkts“ 2013.
Welche Auswirkungen hat die europäische Finanzkrise auf die griechische Gesellschaft und im speziellen auch auf die Theaterszene? Antworten geben Gastspiele von dort, neue griechische Theaterstücke im Wettbewerb um den internationalen Autorenpreis und eine prominent besetzte Podiumsdiskussion. Sieben neue deutschsprachige Theaterstücke der Autoren Esther Becker, Uta Bierbaum, Katja Brunner, Henriette Dushe, Lorenz Langenegger, Konstantin Küspert und Valerie Melichar laufen im Wettbewerb.
Mitglieder des Heidelberger Ensembles präsentieren die Stücke wieder in gemeinsam inszenierten Lesungen. Diese „Autorentage“ laufen am 27.4. ab 11 Uhr, am 4.5. ab 11 Uhr und am 5.5. ab 12 Uhr. Außerdem sind als Gastspiele aktuelle Uraufführungen zu erleben - ein subjektiver Querschnitt durch die deutschsprachige Theaterszene vom Münchner Residenztheater bis zum Berliner Ballhaus Naunynstraße (Foto „Telemachos“ Ute Langkafel).
Eröffnet wird der Stückemarkt am 26.4. mit dem Stück des Preisträgers 2013, „Alpenvorland“ von Thomas Arzt. Offizielle Eröffnung ist um 19 Uhr, und natürlich gibt’s im Anschluss auch eine Eröffnungsparty. -rw
26.4.-5.5., Theater Heidelberg
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben