31. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2014
Eine geballte Woche Gegenwartsdramatik – das ist der „Heidelberger Stückemarkt“.
Er präsentiert aktuelle Inszenierungen deutschsprachiger Theater und neue Theaterstücke samt ihrer Schöpfer. Angekündigt sind ganze 19 Gastspiele, darunter 17 Uraufführungen, sowie eine Eigenproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, nämlich „Lupus in fabula“, das letztjährige Siegerstück von Henriette Dushe.
Gleich am Eröffnungstag, am Fr, 25.4., präsentiert Regisseur Alexander Nehrlich im Zwinger 1 seine Sicht auf das Stück um drei Schwestern am Sterbebett ihres Vaters; weitere Aufführungen folgen am 7., 25. und 30. Mai. Erstmals ist es gelungen, eine Inszenierung des renommierten Theatermachers René Pollesch einzuladen: Gezeigt wird „Gasoline Bill“ (30.4., 20.30 Uhr) in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele. Das Maxim Gorki Theater Berlin ist mit einer Neuinszenierung von „Schwimmen lernen“ vertreten (1.5., 18.30 Uhr); das Schauspiel Leipzig präsentiert „Und dann“ (30.4., 18.30 Uhr) von Wolfram Höll – das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt 2012 mit dem NachwuchsPreis ausgezeichnet.
Und wieder gibt es auch Gelegenheit, die Kultur eines Gastlandes kennenzulernen – diesmal Finnland. Als Scout war der Literaturübersetzer Jukka-Pekka Pajunen in der finnischen Theaterszene unterwegs und stöberte spannende Inszenierungen auf – beispielsweise „Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi“ nach Arto Paasilinna (27.4., 18.30 Uhr) oder „Höhlentiere – Där vi en gång flått“ (26.4., 20.30 Uhr), und mit „Super B“ (26.4., 18.30 Uhr) und „Ten Journeys To A Place Where Nothing Happens“ (27./28.4., 17 Uhr) ist auch die experimentelle Performance-Szene aus Finnland vertreten. Im Rahmenprogramm wird mit „musiikki und tanssi“ finnische Party gefeiert (26.4., 22.30 Uhr, Alter Saal) und die nordisch-melancholische Form des Tango zelebriert: „Tangodeseos meets Finland“ am 29.4. ab 21 Uhr im Theaterfoyer. -bes
25.4.-4.5., Programm, Infos und Tickets: Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben