33. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2016
2016 ist Belgien das Gastland des „Heidelberger Stückemarkts“.
Das kleine Nachbarland ist zwar momentan eher aus anderen Gründen in den Schlagzeilen, beheimatet aber auch eine der vitalsten Theaterszenen Europas und bringt viele international renommierte Künstler hervor, darunter den diesjährigen Scout für das Gastlandprogramm, den Dramaturgen Luk Van Den Dries, der neben bekannten Namen auch neue Theatermacher, Autoren und innovative Theaterformen aus Wallonien und Flandern präsentiert. Eröffnet wird der Stückemarkt am 29.4. mit der Heidelberger Inszenierung „Der Mann aus Oklahoma“ von Lukas Linder.
Mit „Balkan macht frei“ gastiert am 3.5. das Residenztheater München; Regisseur und Autor Oliver Frljićs Regie-Debüt wurde zu den zehn „herausragenden Inszenierungen“ beim Nachtkritik-Theatertreffen 2016 gewählt. „Der blinde Dichter“ (Uraufführung, 7.5., Marguerre-Saal) von Jan Lauwers & Needcompany ist ein Gastspiel aus Brüssel, entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Maarten Seghers und ist dem syrischen Poeten Abu l-’Ala al-Ma’arri gewidmet, der in seiner Lyrik bereits vor über tausend Jahren einen zutiefst skeptischen Blick auf Dogmatismus und Fanatismus zum Ausdruck brachte.
Beim Rahmenprogramm haben die Besucher die Möglichkeit zum unmittelbaren Austausch mit den Veranstaltern und Künstlern – so z.B. am Eröffnungstag nach dem Festival-Einstiegsstück bei „Well, that’s that then“, einem durch und durch spontanen Improtheater-Abend mit dem Ensemble. Am 30.4. ist „Michael Kohlhaas“ als Gastspiel zu sehen, inszeniert von Franziska-Theresa Schütz am Youth Theatre of Uzbekistan in Taschkent, und auch die Oper „Pym“ von J. Kalitzke gastiert im Rahmen des Stückemarktes. Die belgische Theaterlandschaft wird beim Theaterbrunch am 8.5. beleuchtet; aus aktuellem Anlass ist zudem geplant, im Rahmenprogramm auch einen politischen Blick auf das Land zu werfen. Gelegenheit zu feiern gibt es aber natürlich auch: An beiden Festivalsamstagen wird die Bühne zum Tanzboden und der Alte Saal zur Disco.
29.4.-8.5., Theater Heidelberg, VVK Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben