45. Internationale Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.02.2023
Opulente Operninszenierungen, internationale Stars und Konzerte mit renommierten BarockspezialistInnen.
Dafür stehen die „Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe“. Im Zentrum jeder Festivalausgabe steht die Neu-Inszenierung einer Händel-Oper. 2023 ist es „Ottone, Re di Germania“, uraufgeführt vor 300 Jahren in London. Die Oper basiert auf einem historischen Stoff rund um den römisch-deutschen Thronfolger Otto II. und zählt zu Händels größten Erfolgen bei Lebzeiten – nicht zuletzt durch ihre eingängigen Melodien und „Favourite Songs“. Die Titelrolle bekleidet der ukrainische Countertenor Yuriy Mynenko. Carlo Ipata debütiert als Dirigent in Karlsruhe und Carlos Wagner inszeniert.
Karten gibt es (Stand Mitte Januar) noch für die Aufführungen am So, 19.2. (15 Uhr), Mi, 1.3. und Fr, 3.3. (19 Uhr, Staatstheater). Mit ihrer 45. Ausgabe schweift der Blick der Festspiele auch auf die Musik von Händels Zeitgenossen: Das Festkonzert der Deutschen Händel-Solisten etwa versammelt ein wahres All-Star-Line-up der Barockmusik, von Händel und Vivaldi über Corelli und Steffani bis zu Purcell und Telemann mit seiner Suite „Hamburger Ebb und Flut“ (Fr, 24.2., 19 Uhr).
Auf den Aufenthalt des jungen Händel in Rom ab 1706 blickt das Kammerkonzert der Händel-Solisten. In der italienischen Hauptstadt fand der Komponist musikalische Inspiration und fundiertes Feedback von anderen Komponisten (Mo, 20.2., 19.30 Uhr, Staatstheater). Wenig später begann Händels Zeit in London, damals wie heute ein Musikhotspot in Europa.
Auch viele Nichtbriten wagten den Schritt auf die Insel, um dort ihre Karriere anzuschieben. Von diesen „Aliens in London“ und ihrer Musik handelt das Konzert mit dem Brüsseler Ensemble Les Abbagliati und Stücken von Bononcini, d’Astorga, Lecclair und Händel himself (Mi, 22.2., 20 Uhr, Christuskirche). Weitere Highlights sind die Wiederaufnahme der Oper „Hercules“ mit Regisseur Floris Visser (Do, 23.2., 19 Uhr; Sa, 25.2., 18 Uhr; Mo, 27.2., 19 Uhr) und das Oratorium „La Resurrezione“ aus Händels Frühwerk (So, 26.2., 20 Uhr). -fd
17.2.-2.3., Staatstheater, Christuskirche & Ev. Stadtkirche, Karlsruhe, kompl. Programm:
staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben