55. Klosterkonzerte Maulbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2023
Die Residenzwoche von Bernd Glemser ist gute Tradition bei den „Klosterkonzerten“.
Neben seinem Meisterkurs (Abschlusskonzert: Do, 31.8., 19.30 Uhr) gibt der Pianist wieder Konzerte mit musikalischen Hochkarätern: Am Fr, 1.9. ist es Geigerin Mirijam Contzen, mit der er im Duo Sonaten von Mozart, Mendelssohn und Saint-Saëns aufführt. Es folgt Glemsers Solo-Recital mit Musik von Schubert und Rachmaninow (2.9.).
Der Duo-Abend mit Felix Renggli verspricht selten gehörte Werke für Flöte und Klavier von Bach und Schubert (8.9.); Kammermusik auf höchstem Niveau der Abend mit Bernd Glemser und dem Gewandhaus-Quartett, u.a. mit Mozarts „Dissonanzenquartett“ (9.9., je 20 Uhr, Laienrefektorium). Im Zeichen Alter Musik für Blockflöten oszillieren Maurice Steger und Max Volbers zwischen barocker Pracht und virtuosem Ausdruck (Fr, 15.9., Klosterkirche).
Die Sopranistin Miriam Feuersinger stellt mit Johann Rosenmüller einen fast vergessenen Barockkomponisten vor, der zu Lebzeiten italienische Sinnlichkeit und „teutsche Gravität“ zu verbinden wusste – mit dabei ist u.a. das Gamben-Ensemble Les Escapades (So, 17.9., 18 Uhr, Klosterkirche).
Den Abschluss gestaltet der Maulbronner Kammerchor mit der Hannoverschen Hofkapelle. Zu hören gibt es zwei Stücke, die Felix Mendelssohn-Bartholdy als Teenager komponierte – reizvoll kombiniert mit Mozarts berühmtem „Requiem“ (Sa, 23.9., 19 Uhr; So, 24.9., 17 Uhr, Klosterkirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben