55. Klosterkonzerte Maulbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2023
Klöster sind Orte der inneren Einkehr – und zugleich der Verbindung mit dem Höheren.
So lässt das Eröffnungskonzert der 55. „Klosterkonzerte Maulbronn“ die Blicke ins weite Universum schweifen. Karsten Gundermann hat ein Oratorium über Johannes Kepler geschrieben. Rund 450 Jahre nach seiner Zeit als Klosterschüler beschäftigen sich Keplers Nachfolger – der Chor des Evangelischen Seminars – mit der Persönlichkeit des Astronomen und Mathematikers. In der Titelrolle singt Tenor Marcus Ullmann (14.5.). Seit 40 Jahren besteht der Maulbronner Kammerchor. Sein Jubiläum begeht er in Konzerten mit dem Kölner Kammerchor Consono (17.6.) und der Hannoverschen Kofkapelle mit Chorsinfonik von Mendelssohn und Mozarts Requiem (23.+24.9.).
Auch die Grenzing-Orgel hat ein Rundes zu feiern: Zum Zehnjährigen beehren sie ihr Heimorganist Thorsten Hülsemann (18.5.) und Gäste aus den USA (Nathan Laube, 8.6.) und Stuttgart (Lydia Schimmer, 9.7.). Kein Jubiläum, vielmehr jährliche Selbstverständlichkeit ist die „Kammermusikwoche“ mit Bernd Glemser. 2023 lädt der Pianist die Geigerin Mirjam Contzen (1.9.), den Flötisten Felix Renggli (8.9.) und das Gewandhaus-Quartett (9.9.) ein. Glemser selbst gibt am 2.9. einen Soloabend.
In der Mitte des Festivals, wenn die Tage am längsten sind, verlagert sich das Geschehen ins Freie: Die Open-Air-Konzerte im Kreuzganggarten warten mit Jazz-Bassist Renaud Garcia-Fons und seinem Streicheroktett Le souffle des cordes (30.6.), dem A-cappella-Quintett Apollo 5 (1.7.) und Blechsounds von Germann Brass (2.7.) auf. -fd
Sa, 13.5., Beginn, bis 24.9., Kloster Maulbronn
www.klosterkonzerte.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger StückemarktLandesjugendorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.04.2025
Im Landesjugendorchester sind die größten Ba-Wü-Nachwuchstalente zwischen 13 und 20 versammelt.
Weiterlesen … LandesjugendorchesterRomeo und Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2025
Einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte mit Live-Orchester als Karlsruher Erstaufführung.
Weiterlesen … Romeo und JuliaMon Mari Et Moi
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Shakti und Mathias Paqué sind Mon Mari Et Moi, können kein Französisch und spielen „Lieder aus der tiefsten Provinz“.
Weiterlesen … Mon Mari Et Moi
Kommentare
Einen Kommentar schreiben