60. Schwetzinger SWR Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.05.2012
Etwas detektivische Arbeit gehört für die Programmgestalter des größten Radio-Festivals für klassische Musik dazu.
Stets wird – wie in diesem Jahr mit Anton Schweitzers Oper „Rosamunde“ – nach Werken gesucht, die selten aufgeführt werden oder ganz in Vergessenheit geraten sind; immer gehören die Auftritte vielversprechender junger Talente zum festen Programm, und etliche der Künstler, die früher als „Neulinge“ bei den sonntäglichen Matineen auftraten, sind heute große Berühmtheiten.
2012 präsentieren sich in dieser Reihe das Duo Nicolas Altstaedt, Cello, und José Gallardo, Klavier (20.5.), am 3.6. die Pianistin Yulianna Avdeeva und am 10.6. (je 11 Uhr) Khatia Buniatishvili, ebenfalls am Klavier. Zur Entdeckungsreise durch Amerikas Musikkulturen lädt „PanAmericana“ in zahlreichen Konzerten beispielsweise mit dem Emerson String Quartet (23.5.), dem Gershwin Piano Quartet (9.6.) oder einem Blues- und Folk-Abend mit Eric Bibb und Habib Koité (26.5., 20 Uhr).
„Klavierissimo“ präsentiert Klaviermusik in Reinkultur mit Nikolai Demidenko und den „Bildern einer Ausstellung“ (16.5.), Gregory Sokolov (31.5.), Radu Lupu (1.6.) und András Schiff (5.6.), der Schubert-Sonaten am Hammerflügel spielt. Auf Gesang baut „Schwetzingen Vokal“, teils mit Klavierunterstützung, wie bei Magdalena Kožena am 10.6., 19 Uhr oder bei Schuberts „Winterreise“ am 24.5. mit Bariton Christian Gerhaher, teils mit Stimme allein wie beim zwölfköpfigen englischen Vokalensemble „Stile Antico“, das am 30.5. Messvertonungen im Dom zu Speyer aufführt. Ein weiterer Höhepunkt ist „Ein Tag für Mozart“, der 1763 im Schloss als „Wunderkind“ gastierte und heute im Mittelpunkt eines Konzert- und Rahmenprogramms steht, das für die ganze Familie geeignet ist (27.5. ab 10 Uhr). -bes
bis 16.6., Schloss Schwetzingen und weitere Spielstätten, Ticket-Tel.: 07221/30 02 00
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerMon Mari Et Moi
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Shakti und Mathias Paqué sind Mon Mari Et Moi, können kein Französisch und spielen „Lieder aus der tiefsten Provinz“.
Weiterlesen … Mon Mari Et MoiKomitas Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Das Komitas Chamber Orchestra aus Armenien ist nach dem Priester, Sänger und Komponisten Komitas Vardapet benannt.
Weiterlesen … Komitas OrchestraDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben