7. Internationales Chorfestival Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2024

Traditionell findet der Höhepunkt des „Chorfestivals“, das vom 29.5. bis 2.6. sieben weitere Termine bietet, auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
Sänger und Moderator Marc Marshall präsentiert nicht nur Musik aus Asien, Afrika, Amerika und Europa, sondern auch einen großen Klangkörper mit rund 300 Stimmen der deutschen Chöre, die mit dem Sinfonieorchester an der DHBW Karlsruhe ein echtes Erlebnis versprechen. Auch das neue Werk „Exhale in Colour“ des musikalischen Leiter des Festivals, Matthias Böhringer, kommt zur Aufführung. Die Bangkok Voices lösten bereits 2019 beim Festival Begeisterungsstürme aus. Neben weltlicher und christlicher Chorliteratur darf man sich auch auf Arrangements für traditionelle, thailändische Musik freuen. Die achtköpfige A-cappella-Group Vox aus Mexiko wird zu den besten Chormusikfestivals der Welt eingeladen. Über wunderbare Stimmen verfügt auch der Kammerchor Sophia aus Kiew, der sich Alter Musik widmet.
Die 8.000 Kilometer zwischen Ghana und Südafrika steckt das panafrikanische Männerensemble Umoya Munye mit Chorleiterin Eva Buckman locker weg. Das ambitionierte Projekt schöpft aus dem großen musikalischen Reichtum des Kontinents. Die 20 Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne präsentieren Filmmusik, aber auch Schweizer Volkslieder oder Musicals. Der belgische Frauenchor Aimée Thonon, geleitet von Countertenor Steve Dugardin, mischt die Epochen von der Renaissance bis zu den Beatles. Der Badische Jugend Chor bietet seit 2010 jungen Stimmen eine Chance zum überregionalen Musizieren und verfügt über ein großes Repertoire vom Barock oder Volkslied bis zu Pops und Filmmusik.
Weitere Chöre aus der Region sind der Meisterchor Pro Vocal Münzesheim, die Männerstimmen und Vocalmen Malsch, die Voice Men sowie die Vocal Ladies aus Obergrombach, Silberklang, Männerstimmen sowie Belle Amie aus Ötigheim: Der austragende Verein des Highlightfestivalstages, die Stimmkultur Ötigheim, präsentiert sich dynamisch und modern – mit dem 60-köpfigen Frauenchor Belle Amie. -rw
Sa, 1.6., 19.30 Uhr, Freilichtbühne Ötigheim
www.chorfestival-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben