7. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.09.2019
Was ist die Steigerungsform von Theater?
Die „Theaternacht“! Denn nirgendwo wird mehr Theater an einem Abend geboten! Zum Ausklang der Sommerferien und dem Auftakt der Spielzeit 2019/20 laden dann zehn Karlsruher Bühnen zu einem kurzen, aber intensiven Einblick in das neue Repertoire. Dazu haben sie 20-minütige Ausschnitte der aktuellen Stücke vorbereitet, die sie zwischen 17 Uhr und Mitternacht stündlich zeigen – die einen beginnen zur vollen Stunde, die anderen zur halben. Man muss den Abend schon sehr geschickt durchtakten, damit man in einem einzigen langen Theatermarathon alles zu sehen bekommt, schließlich liegen die einzelnen Spielstätten quer über die Stadt verteilt.
Von der Badisch Bühn in Grünwinkel bis zum Theater „Die Käuze“ in der Waldstadt mitsamt allen Zwischenstationen – Jakobus-Theater, Junges Staatstheater, Kammertheater, Figurentheater Marotte, Sandkorn, Tiyatro Diyalog, Unitheater und Werkraum Karlsruhe – verkehrt darum ein Bus-Shuttle, der mit dem Eintrittsbutton genutzt werden kann. Und dieser Button öffnet den Vorhang zu fantastischen Welten: Im Sandkorn gibt’s beispielsweise Stücke aus der Musikrevue „Summertime“ und Ausschnitte aus dem neuen Livehörspiel „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ zu erleben, das die Zuhörer gleich auf mehreren Ebenen in die Geschichte einbindet und aktives Mitmachen bei der Erzeugung der passenden Geräusche und Klangteppiche fordert.
Im Figurentheater Marotte führen Rusen Kartologlu und Thomas Hänsel die Puppen, wenn Winnetou und Old Shatterhand den „Schatz im Silbersee“ heben wollen; das Jakobus-Theater zeigt Ausschnitte aus „Sein oder Nichtsein“, die Badisch Bühn die besten Dialoge aus „De Bädschler“, Untertitel: „...oiner isch immer de Depp“, und der Werkraum Szenen aus den Theaterclubs, diesmal in der eigens dafür umgebauten offenen Halle der Nottingham-Anlage, was diesem kulturellen Sommerausklang obendrein noch ein wenig Open-Air-Feeling verleiht... -bes
Sa, 7.9., 17-24 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerLandesjugendorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.04.2025
Im Landesjugendorchester sind die größten Ba-Wü-Nachwuchstalente zwischen 13 und 20 versammelt.
Weiterlesen … LandesjugendorchesterRomeo und Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2025
Einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte mit Live-Orchester als Karlsruher Erstaufführung.
Weiterlesen … Romeo und JuliaMon Mari Et Moi
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Shakti und Mathias Paqué sind Mon Mari Et Moi, können kein Französisch und spielen „Lieder aus der tiefsten Provinz“.
Weiterlesen … Mon Mari Et MoiKomitas Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Das Komitas Chamber Orchestra aus Armenien ist nach dem Priester, Sänger und Komponisten Komitas Vardapet benannt.
Weiterlesen … Komitas OrchestraDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. Alumnikonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben