8. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2022
Das Schnupperformat kehrt nach zwei Jahren Pandemiepause zurück.
Mit neun Karlsruher Theatern, die stündlich in 20-minütigen Ausschnitten der aktuellsten Stücke einen Abend lang zeigen, was sie in der neuen Spielzeit zu bieten haben. Zwischen den weiter außerhalb gelegenen Theatern verkehrt ein Shuttlebus, der im Eintrittsbutton ebenso inbegriffen ist wie die KVV-Nutzung.
Als Erstes öffnet das Junge Staatstheater in der Insel, wo drei Inszenierungen auf dem Programm stehen: „Der Räuber Hotzenplotz“, „Peter Pan“ und „Hunting Down Male Gaze“. Um den kleinen Konfirmanden Fritz und dessen konfliktreiche Verwandtschaft dreht sich „Schweig, Bub!“, das in der Waldstadt von Die Käuze gespielt wird. Im Theaterhaus am Mühlburger Tor widmen sich gleich zwei Aufführungen den Werken von Autor Lutz Hübner: Das Sandkorn präsentiert das hochaktuelle „Furor“; ebenfalls aus Hübners Feder ist die Theaterhommage „Gretchen 89 ff“.
Und der Titel des Marotte Figurentheaters „Der Bär auf dem Försterball“ hält exakt, was er verspricht. Auf der Badisch Bühn geht’s im Mundartlustspiel „Oins nach em annere“ um den sitzengelassenen Metzger Herbi; der Tiyatro Dialog lässt den türkischen Geschichtenerzähler Mahmut als letzter seiner Art in „Die heimatlose Wahrheit“ nach seiner Flucht in Deutschland das Glück versuchen und das K2 des Kammertheaters erweckt in „Songs For Nobodies“ mit Susanne Eisenkolbs musikalischem Monolog fünf weibliche Weltstars zum Leben.
Der letzte Vorhang fällt auf dem Campus, wo die Unitheater mit dem Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“, selbstgeschriebenen Sketchen und „King Agrimenes And The Unknown Warrior“ aufwarten. -pat
Sa, 10.9., 17-24 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben