9. Grötzinger Kulturmeile
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2019
Die ehemalige Künstlerkolonie wird alle zwei Jahre zur „Kulturmeile“.
Unter dem Motto „Bunt aufgetischt“ verwandeln sich Plätze und Straßen in Grötzingen wieder in eine große Bühnen- und Ausstellungsfläche, auf der Kulturschaffende aus dem Malerdorf und aller Welt, Vereine und andere Institutionen Livemusik, Tanz, Theater, Lyrik, Bildende Kunst und Kunsthandwerk präsentieren. Nach dem Fassanstich spielen auf der Rathausplatz-Bühne u.a. Paule Popstar & The Burning Elephants (17.30 Uhr) und die französische Blues- und Rock-Chanteuse Veronique Gayot (20 Uhr); tags drauf geht’s hier weiter mit den Soulicitors um die auch als Malerin auf der Meile vertretene Elvira Novello (15.30 Uhr) und dem Grötzinger Singer/Songwriter Toni Mogens (19 Uhr).
Weitere Musikbühnen stehen im Raiffeisenhof, im Farrenstall (Tipp: die Hackerei-bekannten Kawenzmänner, Sa, 22.45 Uhr, sowie Orgel Krueger & Bingo Bongo, 23.40 Uhr) und bei den Stammtischkickern vom FC Körble 85, wo u.a. die Rastatter Classic-Rock-Recken Durdle Lee Project (21.30 Uhr) auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausstellungen: Vom Foyer über Saal und Niddaraum bis hinunter in die Tiefgarage, wo z.B. Skulpturales von Pavel Miguel zu sehen ist, wird die Begegnungsstätte bespielt. „Kunstfachwerk N6“ titelt der Freundeskreis Badisches Malerdorf in den noch unfertigen Räumen der zukünftigen Galerie. Zu den weiteren Hotspots zählen Benjamin Bigots Atelier Originelle Maßschuhe im Carré „Petite France“ (Niddastraße/Laubplatz), Heidrun Mal Comes’ Galerie Kuba und das Rathaus, wo die Ortsverwaltung Werke aktueller Grötzinger Künstler zeigt. -pat
Sa+So, 29.+30.6., Karlsruhe-Grötzingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben