Anthonys Abschied
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2008
Zuerst strahlen die Stimmen, dann die Sterne, und dann geht es am nächtlichen Himmel erst so richtig ab.
Das ist ein bewährtes Konzept für die Konzertreihe „Schloss in Flammen“, bei dem das Karlsruher Schloss einen mehr als würdigen Rahmen abgibt. Das Sommernachtskonzert bietet Arien und Duette aus beliebten und bekannten Opern von Gounod, Wagner, Verdi, Puccini, Donizetti und Offenbach – quasi ein bunt gemixter Opernabend als eine Art Wunschkonzert. Jedenfalls bleiben keine Wünsche offen.
Das gilt auch für die Gilde der Sängerinnen und Sänger, die in Karlsruhe bestens bekannt sind: Ina Schlingensiepen, Karine Ohanyan, Armin Kolarczyk und Keith Ikaia-Purdy. Moderiert wird das Spektakel vom einem „Kölner Tiroler“, dem Kabarettisten Konrad Beikircher. Es spielt die „älteste Band Badens“, die Badische Staatskapelle, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Anthony Bramall.
Das Konzertfinale ist ein mächtiges Feuerwerk, das synchron, partiturgerecht und in barocker Manier zu Händels „Feuerwerksmusik“ in den Nachthimmel geschickt wird. Und es gibt noch ein kleines Finale: Für Anthony Bramall ist das Konzert sein allerletzter öffentlicher Auftritt als Generalmusikdirektor. Den Dirigenten mit der stets feinen englischen Art sehen viele nur ungern ziehen. -hs
www.schlossinflammen.de
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-KantatengottesdienstKIT Kammerorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.02.2025
Mit drei außergewöhnlichen Kompositionen eröffnet das Kammerorchester des KIT das Jahr.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben