Anthonys Abschied
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2008
Zuerst strahlen die Stimmen, dann die Sterne, und dann geht es am nächtlichen Himmel erst so richtig ab.
Das ist ein bewährtes Konzept für die Konzertreihe „Schloss in Flammen“, bei dem das Karlsruher Schloss einen mehr als würdigen Rahmen abgibt. Das Sommernachtskonzert bietet Arien und Duette aus beliebten und bekannten Opern von Gounod, Wagner, Verdi, Puccini, Donizetti und Offenbach – quasi ein bunt gemixter Opernabend als eine Art Wunschkonzert. Jedenfalls bleiben keine Wünsche offen.
Das gilt auch für die Gilde der Sängerinnen und Sänger, die in Karlsruhe bestens bekannt sind: Ina Schlingensiepen, Karine Ohanyan, Armin Kolarczyk und Keith Ikaia-Purdy. Moderiert wird das Spektakel vom einem „Kölner Tiroler“, dem Kabarettisten Konrad Beikircher. Es spielt die „älteste Band Badens“, die Badische Staatskapelle, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Anthony Bramall.
Das Konzertfinale ist ein mächtiges Feuerwerk, das synchron, partiturgerecht und in barocker Manier zu Händels „Feuerwerksmusik“ in den Nachthimmel geschickt wird. Und es gibt noch ein kleines Finale: Für Anthony Bramall ist das Konzert sein allerletzter öffentlicher Auftritt als Generalmusikdirektor. Den Dirigenten mit der stets feinen englischen Art sehen viele nur ungern ziehen. -hs
www.schlossinflammen.de
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben