ARD Hörspieltage 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2010
Das Kino für die Ohren erfreut sich zunehmender Beliebtheit – auch, aber natürlich nicht nur im Fahrwasser des aktuellen Hörbuch-Booms.
Wo in einem Hörbuch das zugrundeliegende Werk in der Regel „nur“ gelesen wird, kommen im Hörspiel weitere dramatisierende Interpretationsebenen hinzu, die die Fantasie anregen. Durch meist mehrere Sprecher in verteilten Rollen sowie akustische Untermalungen (Musik, Geräusche etc.) werden neue Welten erschaffen, die sowohl fiktionalen als auch non-fiktionalen Stoffen eine gedankliche Heimat und Wirkungsstätte geben.
Ein entsprechend breites Spektrum spiegeln die „ARD Hörspieltage“ wider, die mit einer Dauer von fünf Tagen und mehreren tausend erwarteten Besuchern die größte Veranstaltung ihrer Art sind. Der beliebte, von den Landesrundfunkanstalten der ARD und Deutschlandradio ausgerichtete Großevent geht vom 10. bis 14.11. erneut im Zentrum für Kunst und Medienkommunikation (ZKM) und der benachbarten Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe über die Bühne, den bewährten Gastgebern und Veranstaltungspartnern.
Der Eintritt ist frei, nur für den Kabarettabend SWR2 Studio-Brettl sind Tickets erforderlich, die bereits im VVK erhältlich sind. Informationen und Hintergründe finden sich auch im großen Online-Hörspieltage-Special der ARD.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben