Aufgefächert – Festival für den Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2024
Zur diesjährigen Ausgabe des Tanzfestivals „Aufgefächert“ lädt das Staatsballett nicht nur dazu ein, den Abschluss der Spielzeit zu feiern, sondern auch den der Direktionszeit von Bridget Breiner, die seit 2019 die Ballettsparte leitet.
Mit beliebten Choreografien wie „Maria Stuart“ oder „Das Mädchen und der Nussknacker“ hat sie dem Karlsruher Publikum zahlreiche Momente tänzerischer Schönheit bereitet. Auch das Format „Zukunft Choreografie“, bei dem Mitglieder des Ensembles die Rollen wechseln und ein eigenes Stück auf die Bühne bringen, hat in den vergangenen Jahren große Resonanz gefunden. Passend dazu fragt Armin Frauenschuh in der letzten Ausgabe des Balletttalks „Einfach Spitze“, wie Choreografien überhaupt entstehen – mit Breiner höchstpersönlich (Fr, 5.7., 18 Uhr).
Gemeinsam mit den letzten Aufführungen von „Zukunft Choreografie“ (Mi+Sa, 3.+6.7., 19.30 Uhr) und des kammermusikalischen Ballettabends „Saiten/Sprünge“ (Fr, 5.7., 20 Uhr) stimmt der Talk auf das „Festival für den Tanz“ ein: „Per Aspera Ad Astra“ nimmt mit auf eine Reise „Durchs Dunkel ans Licht“. Der dreiteilige Abend ist eine Verschmelzung von Sinfoniekonzert und Tanz, mit Choreos von Kevin O’Day, Glen Tetley und Bridget Breiner (Do, 11.7., 20 Uhr; Mi, 17.7., 19.30 Uhr).
Neben öffentlichen Warm-ups und Autogrammstunden steht im Zentrum des Festivals der Ballettklassiker „Giselle“, den David Dawson inszeniert. Die schmerzvolle Geschichte zweier junger Liebender hebt er aus dem 19 Jh. in eine zeitlose Fassung, samt aller Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen (Fr, 12.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird die „Internationale Ballett-Benefizgala“ zugunsten des Sybelcentrums Karlsruhe veranstaltet. Zahlreiche renommierte Tänzer aus aller Welt zeigen Highlights der vergangenen Spielzeiten und Uraufführungen. Topstars wie Polina Semionova vom Berliner Staatsballett und Bruna Andrade vom Gauthier Dance Stuttgart und viele weitere bereiten einen fulminanten Tanzabend, der im Anschluss in eine Party im Neuen Entree mündet (Sa, 13.7., 19.30 Uhr). -sb
Do-Sa, 11.-13.7., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin BerlinDie Welle
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Nie wieder, sowieso nicht hier und heute.
Weiterlesen … Die Welle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben