Aufgefächert – Festival für den Tanz
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.07.2023
Nicht nur im Tempel geht’s im Juli hoch her in Sachen Bewegungskunst, auch im Staatstheater wird eine ganze Woche getanzt.
Das Festival „Aufgefächert“ läutet die letzte Ausgabe von „Feierabend mit...“ ein, diesmal im Gespräch mit Ballettdirektorin Bridget Breiner (Mo, 10.7., 19 Uhr). In Koop mit „Junger Tanz“ gibt es ein öffentliches Balletttraining, ebenso moderiert von Breiner höchstpersönlich (Mi, 12.7., 10 Uhr). Auf der Bühne eröffnet der Ballettabend „Jazz“ das Festival, eine außergewöhnliche Verschmelzung der beiden Kunstformen unter Leitung von Stina Quagebeur und Kevin O’Day (Do, 13.7., 20 Uhr).
Tags drauf wird das Ballettdrama „Maria Stuart“ zum letzten Mal in dieser Saison gezeigt – ein großes Projekt samt Staatsopernchor. Aus der Feder von Friedrich Schiller und mit Musik von Benjamin Britten und James MacMillan wurde es in Karlsruhe uraufgeführt (Fr, 14.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird eine große internationale Benefizgala zugunsten des Sybelcentrums für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Es gibt Highlights der vergangenen Spielzeiten und ein Wiedersehen mit ehemaligen TänzerInnen, die nun als internationale Stars große Uraufführungen präsentieren, wie Nadja Sellrup ein Stück des Choreografen Pontus Lidberg. Im Anschluss steigt im Neuen Entree die große Abschlussparty (Sa, 15.7., 19.30 Uhr). -sb
Staatstheater Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben