Ausblick: Bruchsaler Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2011
Auch 2011/12 bringen die „Bruchsaler Schlosskonzerte“ etablierte Größen sowie spannende Newcomer auf die Bühne.
Den Auftakt macht das Trio Chausson mit Werken von Schumann, Haydn, Liszt und anderen – ein „Rising Star“, dessen Charme und Virtuosität man sich laut Presseberichten kaum entziehen kann (So, 9.10., 20 Uhr, Einführung: 19.30 Uhr). Entdecken sollte man auch das Apollon Musagète Quartett, das nicht nur beim 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD alles abräumte, was ging.
Mit Blick auf das junge polnische Ensemble, das erst seit wenigen Jahren existiert, schwärmt die Kritik von einem „schwindelerregend hohen Niveau“ (24.11.). Auf internationaler Topebene agieren die Pianistin Janina Fialkowska, die sich nach einer schweren Krankheit wieder zurück ins (Musiker-)Leben kämpfte und als eine der größten Chopin-Interpretinnen ihrer Generation gilt (15.1.), sowie das renommierte Doric String Quartett aus Großbritannien (10.2.).
Eine besondere Version von Haydns „Sieben letzte Worte…“ ist die Bearbeitung von José Peris Lacasa. Er fügte der Streicherfassung eine Singstimme hinzu und kombinierte so die kammermusikalische Dimension mit Verweisen auf das Oratorium – mit dem Henschel Quartett und Mezzosopranistin Susanne Kelling (23.3.). Das vollständige Programm findet sich online, der Abo- und Einzelkartenverkauf läuft. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben