Ausblick: Tanz Karlsruhe 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.08.2023
Noch ist es kaum vorstellbar in der trägen Hitze, doch es wird auch wieder November.
Kein Grund, sofort panisch zu werden, denn wenn’s draußen kühl ist, verweilt man auch lieber drinnen! Und bei der 24. Ausgabe von „Tanz Karlsruhe“ gibt es hochkarätige Gründe, es sich vor den Karlsruher Bühnen gemütlich zu machen und zu staunen: Eröffnet wird das Festival mit Sasha Waltz & Guests, die dieses Jahr ihr 30. Bühnenjubiläum feiert.
„Kreatur“ führt die TänzerInnen in eine Welt als Geschöpfe, die sich einen Lebensraum teilen, mal Geborgenheit im anderen suchend, dann Freiheit und Abgrenzung. Durch gemeinsame Erfahrungen von Ekstase und Krise verschmelzen die Wesen, vereinzeln sich wieder, erleben und leben Ohnmacht, Lust, Krankheit, Isolation, Dominanz. In „Kreatur“ wird das Zusammenspiel einzelner künstlerischer Stimmen – mit den skulpturalen Kostümen von Iris van Herpen, dem Lichtkonzept von Urs Schönebaum und der Klangkomposition des Soundwalk Collectives – besonders deutlich (Mi+Do, 8.+9.11., 20 Uhr, Tollhaus).
Neben so großformatigen Produktionen gibt es auch Raum für die „Lange Nacht der kurzen Stücke“, in denen sich die regionale Tanzszene vorstellt (Fr+Sa, 10.+11.11., 19 Uhr, Tempel) und einen Abend mit den „PreisträgerInnen des 26. Solo-Tanz-Theater-Festivals in Stuttgart“ (Mo, 20.11., 20 Uhr, Tempel). Bis Ende des grauen Monats wird in einem vielfältigen Bühnenprogramm gezeigt, was Tanz so kann, in Ba-Wü und weit darüber hinaus. Mit „Friends Of Forsythe“ aus Großbritannien gibt es am Fr, 17.11., 20 Uhr, im ZKM-Lichthof eine Welturaufführung. -sb
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz FrittrangWeinprobe für Anfänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Jacques, der Inhaber einer kleinen, aber feinen Weinhandlung, ist mit den Jahren etwas kauzig geworden.
Weiterlesen … Weinprobe für Anfänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben