Ausblick: Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2015
Ein Halbsatz, der zur eigenmächtigen Vervollständigung einlädt, bildet das Motto der Spielzeit 2015/2016 am Theater Baden-Baden: „Was wichtig ist“.
Eröffnet wird sie mit der „Dreigroschenoper“ (Premiere: 25.9.). Zu den neuesten Werken zählen Ferdinand von Schirachs Dokumentartheaterstück „Terror“ (Premiere: 16.10.), Stefan Teuwissens Auftragswerk „Die Geizigen“ (Uraufführung: 27.11.) nach Molière und Plautus sowie Elfriede Jelineks „Kontrakte des Kaufmanns“-Fortschreibung „Wirtschaftskomödie“ (Premiere: 26.2.2016).
„Zorn“ (Premiere: 22.1.2016), das Familiendrama der australischen Erfolgsautorin Joanna Murray-Smith, stellt die Frage nach öffentlichen und privaten Glaubenssätzen; ebenso im Spannungsfeld zwischen großer Politik und Familie stehen die Komödie „Hase Hase“ (Premiere: 22.4.2016) von Coline Serreau sowie Falladas moderner Klassiker „Kleiner Mann – was nun?“ (Premiere: 20.5.2016).
Seit zwei Jahren hat neben dem Musical auch die Oper ihren festen Platz in der Theatersaison: Fortgesetzt wird die Kooperation mit dem Festspielhaus, der Akademie Musiktheater heute und den Berliner Philharmonikern durch Joseph Haydns Dramma giocoso „Il mondo della luna – Die Welt auf dem Monde“ (Premiere: 20.+23.3.2016). Den Abschluss der Spielzeit bildet die erstmalig auf dem Marktplatz angesetzte Freilichtaufführung: Johann Nestroys komisch-bissige Sittenposse „Der Talisman“ (Premiere: 17.6.2016.).
Einen Vorgeschmack aufs Kommende gibt das „Theaterfest“ (Sa, 19.9., 11 Uhr) mit Führungen für Groß und Klein, Kinderschminken, einer Kostümversteigerung und der Wiederaufnahme des „Dieners zweier Herren“. Eintritt: mindestens sieben Euro, der Rest liegt spielzeitmottogemäß im Ermessen der Theatergänger. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin BerlinDie Welle
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Nie wieder, sowieso nicht hier und heute.
Weiterlesen … Die WelleArtemis’ letzte Klänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Ein Überraschungskonzert der Blockflötenklasse von Prof. Karel van Steenhoven zum Abschied ihres Professors.
Weiterlesen … Artemis’ letzte KlängeFlügeljubiläum Gaggenau 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Vor 25 Jahren holte eine Gaggenauer Delegation den Konzertflügel Steinway D-274 von der Weltausstellung „Expo 2000“ aus Hannover in die Jahnhalle – und dieses Jubiläum feiert die Stadt mit einer Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen … Flügeljubiläum Gaggenau 2025Franziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic Orchestera
Kommentare
Einen Kommentar schreiben