Bad Bergzabern: Eine Saison mit viel Auswahl
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2013
Zahlreiche Gäste hat das Bad Bergzaberner Haus des Gastes in der kommenden Spielzeit geladen.
Zu 27 Veranstaltungen kommen Bühnenkünstler der verschiedensten Sparten in die Pfalz, und bei dieser Vielseitigkeit finden auch die Gäste im Publikumsraum ein Programm ganz nach ihrem Geschmack.
Sei’s im Kabarett: Altmeister wie Mathias Richling mit neuem Parodie-Programm, Chako Habekost als „Der Palatinator“, Margie Kinsky, Lisa Fitz oder Alfons mit dem Puschel-Mikro unterhalten allerbestens allein; die Franken Heißmann & Rassau kommen zu zweit – oder, wenn man ihre Kunstfiguren Waltraud & Mariechen dazuzählt, als Quartett –, die „Springmäuse“ als improvisierfreudige Truppe, und mit den Geschwistern Well tut sich eine ganze Sippschaft von Biermösl-Brüdern und Wellküren-Schwestern zusammen.
Sei’s im Theater: Komödiantisches Talent zeigen Ekel Alfred und Familie Tetzlaff, Boulevard von Berlin nach Bergzabern bringt „Das zweite Kapitel“, und in „Als ich ein kleiner Junge war“ widmet sich Walter Sittler den Erinnerungen des großen Erich Kästner. Oder sei’s in der Musik: Klassische Wünsche decken „Verdi vom Feinsten“ oder die große Frédéric-Chopin-Gala ab; Internationales erklingt bei der Tango-Tour der Argentinien-Kulturbotschafter Nicole Nau und Luis Pereyra oder bei der „Harry Belafonte Story“, und auf alte Helden besinnen sich „Queen’s Best“, eine Hommage an Freddie Mercury und Band.
Die Blues Brothers sind live und im Auftrag des Herrn unterwegs, im Hildegard-Knef-Programm regnet’s mal wieder rote Rosen, „Sohn Mannheims“ Kosho spielt Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart und Marc Marshall kommt einmal allein, einmal mit Duopartner Alexander. Zu guter Letzt wird auch dafür gesorgt, dass junges Publikum herangezogen wird: Im Dezember spielt man den „Zauberer von Oz“, im Februar die Geburtstagsshow der Sesamstraße. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben