Ballett-Woche im Badischen Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.06.2010
Klassiker der Moderne: George Balanchines „Symphonie in C“ ist ein Schlüsselwerk, das in klarem, reduziertem Stil zur Musik Bizets leuchtet.
Hans van Manens „Adagio Hammerklavier“ spielt mit der Form und den Begriffen Leichtigkeit, Zeitlosigkeit und Stil, die auch in Uwe Scholz’ Choreografie zu Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 271 („Jeunehomme-Konzert“) den Dreh- und Angelpunkt bilden (Di, 15.6., 20 Uhr).
Das „schönste Ballett, das man sich vorstellen kann“, ist und bleibt natürlich „Schwanensee“, das in der Fassung von Christopher Wheeldon derart frisch wirkt, dass die „äußerst schlüssige, vollkommen neue Lesart des Stücks“ in allen künstlerischen Dimensionen begeistert (Mi, 16.6., 19.30 Uhr).
Zum eigenwillig-humorvollen „La Fille mal gardée“ von Frederick Ashton heißt es: „Der einfältige Plot bietet jede Menge Gelegenheiten für Soli und Pas de deux, auch für farbenfreudige Divertissements, Reigen-Ensembles und sogar artistische Komiker-Nummern.“
Für Kurzweil ist also gesorgt (Do, 17.6., 20 Uhr). Opulenten Genuss bietet auch „Coppélia“ nach Peter Wright, der im Klassiker um den skurrilen Puppenmacher und seine Schöpfung klassisches Ballett, Folkloristisches und Pantomime vereint (Fr, 18.6., 20 Uhr). Die Gala ist der Höhepunkt der Ballett-Woche.
Die Stücke sind so unterschiedlich wie die Gäste aus Stuttgart, Leipzig, Zürich, Wien, Lissabon und San Francisco: Von „Wäre heute morgen und gestern jetzt“ nach Musik von J.S. Bach bis hin zu „Äffi“ zu Johnny-Cash-Songs ist alles dabei. Zu sehen sind so herausragende junge Tänzer wie Eric Gauthier, Anthony Spaulding und Marijn Rademaker (Sa, 19.6., 19 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben