Bruchsaler Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2013
Ein britischer Musikjournalist stellte einst überrascht fest, dass ihm das Heath Quartet mit seiner Spielweise sogar Musik schmackhaft gemacht hat, die er nach vorheriger Annahme eigentlich gar nicht mochte.
Mit Qualitäten wie dieser zählt das Quartett in seiner englischen Heimat mittlerweile nicht mehr als Geheimtipp, reist aber zumindest nach Bruchsal (noch) als solcher an. Hier stellen die Herren und Dame um Geiger Oliver Heath zwei sehr unterschiedliche Werke aus der langen Wiener Musikgeschichte gegenüber: Joseph Haydns Streichquartett op. 77/1 und das Quartett op. 3 von Alban Berg, zwischen denen mehr als ein Jahrhundert liegt. Historisch dazwischen pendelt sich Robert Schumanns Klavierquintett ein, wofür sich Aleksandar Madzar an den Flügel setzt.
Konzertbeginn am So, 15.9. ist um 20 Uhr im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses. Dort geht es am So, 20.10. weiter mit dem Klaviertrio Andreas Staier, Daniel Sepec und Roel Dieltiens, die Mozart, Beethoven und Schubert spielen. Das junge Armida-Quartett bestreitet das Konzert am Fr, 22.11. mit Streichquartetten von Mozart, Ravel und Kurtág. Der Pianist Alexej Gorlach ist frisch gekürtes „SWR2 New Talent“ und stellt eben jenes mit Chopin, Wagner, Lera Auerbach und gleich zwei Beethoven-Sonaten („Der Sturm“ und die „Mondscheinsonate“) unter Beweis (24.1.). Der Fr, 14.3. schließlich ist ganz der Barockmusik gewidmet: Das Ensemble L’Ornamento spielt Vivaldi, Leclair, Purcell und Händel. -fd
So, 15.9., 20 Uhr, Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheFranziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-Kantatengottesdienst
Kommentare
Einen Kommentar schreiben