Bruchsaler Schlosskonzerte: Notos Quartett & Saisonvorschau
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2014
Notos, der Südwind in der griechischen Mythologie, soll sanft und warm gewesen sein, sich aber auch in einen tosenden Herbststurm verwandelt haben können.
Ein Hinweis darauf, dass auch die Beaufortskala bei einem Konzert des Notos Quartetts die verschiedensten Werte anzeigen wird? Das lässt sich direkt zum Auftakt der Saison nachmessen: Sindri Lederer (Violine), Malte Koch (Viola), Florian Streich (Cello) und Antonia Köster bringen mit Klavierquartetten von Guillaume Lekeu und Camille Saint-Saëns (B-Dur op. 41) sowie Franz Schuberts „Forellenquintett“ (A-Dur D 667) die Luft zum Wehen (So, 21.9., 20 Uhr).
Weiter geht es am So, 19.10. mit der Hallenser Pianistin Ragna Schirmer, dem Zürcher Merel Quartett und Sopranistin Ruth Ziesak am Fr, 7.11. sowie dem Berner Spezialensemble für Alte Musik „Les Passions de l’Âme“ (So, 14.12.). Im neuen Jahr gastieren die Cellistin Janina Ruh und der Pianist Boris Kusnezow (Fr, 9.1.2105), das Bläserquartett um den Klarinettisten Sebastian Manz und Herbert Schuch am Klavier (Fr, 30.1.15) und das Amaryllis Quartett (Fr, 20.2.15) im winterlichen Bruchsal.
Das Grieg Trio aus Oslo (Fr, 13.3.15) und das Duo Liza Ferschtman (Violine) und Enrico Pace (Klavier, Fr, 17.4.15) setzen im Frühjahr die Reihe fort, die mit dem zwischen Klassik, Roma- und jiddischer Musik mäandernden Konzert von La Banda Ki am So, 17.5.15, zu Ende geht. Alle Konzerte finden im historischen Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses statt, beginnen um 20 Uhr und bieten eine Einführung ins jeweilige Programm um 19.30 Uhr. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben