Bruchsaler Schlosskonzerte: Saisonbeginn und Ausblick
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2010
Bei den Bruchsaler Schlosskonzerten im historischen Kammermusiksaal spielen Interpreten und Ensembles auf internationalem Spitzenniveau – seit stolzen 55 Jahren!
Auf dem Programm der Reihe des Kulturrings Bruchsal in Kooperation mit SWR 2: eine Mischung aus Repertoirepflege und der Neu- und Wiederentdeckung musikalischer Raritäten.
Den Auftakt bestreiten Nils Mönkemeyer (Viola) und sein kongenialer Duo-Partner Nicholas Rimmer (Klavier) mit Werken von Brahms, Schumann und Hindemith. Der Bratschist verzaubert mit weichem, warmem Klang und lässt sein Instrument trotz aller technischen Finessen buchstäblich singen. Im März erschien bei Sony Music seine gefeierte CD mit Bearbeitungen von Liedern der Romantik, „In dunklen Träumen“ (So, 19.9.).
Das Mozart Piano Quartet holt sich erneut renommierte Musikerkollegen ins Boot. Mit Jörg Widmann (Klarinette) und Marie-Luise Neunecker (Horn) widmet sich das bekannte Ensemble zwei überaus spannenden und eher selten gehörten Sextetten von Penderecki und Dohnányi, akzentuiert durch Schumanns Es-Dur-Klavierquartett (So, 17.10.).
Zu den weiteren Glanzlichtern der mit zehn Konzerten üppig bestückten Saison 2010/11 gehört u.a. der Auftritt des französischen Soloharfenisten der Wiener Philharmoniker, Xavier de Maistre. Er schenkt kurz vor Weihnachten Originalwerke und Transkriptionen aus fünf Jahrhunderten (Do, 16.12.). Das Florestan Trio, eines der wichtigsten britischen Klaviertrios überhaupt, gibt sich mit Mozart, Watkins und Dvo?ák die Ehre (Do, 10.3.). Auch Freunde des Gesangs kommen bei den Schlosskonzerten nicht zu kurz.
Singer Pur gelten als „derzeit führendes deutschsprachiges Vokalensemble“ mit breit gefächertem Repertoire. Beim dritten Auftritt in Bruchsal stehen Neuarrangements deutscher Volkslieder neben Klassik der Romantik (So, 5.6.). Ein wunderbarer Saisonabschluss! -er
www.bruchsaler-schlosskonzerte.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben