Das Sandkorn
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.03.2023
Nathaniel Rich schildert in seiner dramatischen Reportage „Losing Earth“, wie vor 30 Jahren die Chance vertan wurde, die Klimakatastrophe zu verhindern.
Wissenschaftler und Nasa-Forscher entdeckten Ende der 70er, wie desaströs sich die Erderwärmung beschleunigte. Es folgte ein Jahrzehnt ergebnisloser Kämpfe um Öffentlichkeit und politische Maßnahmen. Die mitreißende Reportage hat Hörspielregisseur Günter Maurer mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inszeniert. Auf der Bühne: Janis Hanenberg, Josephine Hochbruck und Judith Quast.
Vor der Premiere am Fr, 10.3. sind wieder die „Länd Lords“ Bernd Kohlepp, Gringo Mayer und Martin Knoch in badischer Mundart am Start (Mi+Fr, 1.+3.3.), wohl ohne den gesundheitsbedingt ausfallenden Marin Wacker. Weitere Gastspiele im März: Murzarella („Bauchgesänge – ab in die zweite Runde“, Do, 2.3.), Silvie Fazlija („Ich will! – Aus dem Leben einer Hochzeitssängerin“, Fr, 4.3.) und Magier Daniel Bornhäußer (So, 12.3.).
Das Stück „Eine nicht umerziehbare Frau“ von Stefano Massini nach Schilderungen der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja ist auch eine Reflexion über die Freiheit der Presse und über den Beruf des Journalisten. Auf der Bühne: Fiona Metscher und der Kulturjournalist und Kontrabassist Johannes Frisch, von dem die Musik stammt (So, 19.3., 18.30 Uhr). Und Schwester Cordula liebt wieder Heimatromane (Fr+Sa, 24.+25.3.). -rw
„Losing Earth“-Premiere: Do, 10.3., 19.30 Uhr; 16.3., 10 Uhr, 11./17./18.3. 19.30 Uhr, Das Sandkorn, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben