Der Narr des Königs
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2014
„Monolog für einen (!) Schauspieler“ überschreibt Zeichner und Theaterautor F. K. Waechter seinen „Narr des Königs“.
Dem Monarchen ist stinklangweilig; deshalb erzählt ihm sein Narr die Geschichte des Jungen, der im 17. Jahr die Tochter des Königs zur Frau bekommen soll. Dem König missfällt, dass ein „Bauernbalg“ seine Tochter heiratet und verfügt, dass der Jüngling in der Glückshaut drei goldene Haare vom Kopf des Teufels zu holen hat. Was nun folgt, ist die zauberhaft-freche Version des Grimm‘schen Märchens vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“.
Dabei hat der Narr die komplette Entourage des Märchens zu spielen: Vom Fischer über Teufel, Räuberhauptmann, König und Königin, Comte und Comtesse, Herzog und Herzogin, General, Prälat, Prinzessin und des Teufels Großmutter bis hin zum Fährmann sind es nicht weniger als 38 Rollen, zwischen denen Valentin Ontrup in der nächsten Produktion des Bruchsaler Exil Theaters unter Anleitung von Bernhard Wendel hin- und herswitchen muss. Charmant-flotte Bühnenposse - auch für Kinder, die schon etwas älter als sechs Jahre sind. -pat
Premiere: Fr, 2.5., 20 Uhr; weitere Aufführungen: 3./9./10.5., 20 Uhr; 4.+11.5., 17 Uhr, Exil Theater, Bruchsal
www.exiltheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben