Der Räuber Hotzenplotz & Mongos
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.12.2020
Das Junge Staatstheater streamt seine Inszenierungen.
Mit rund 125.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg mit dem Programm „Kunst trotz Abstand“ die professionelle Verfilmung von Inszenierungen der Kinder- und Jugendtheater und die Einrichtung einer On-Demand-Plattform. 13 baden-württembergische Theater produzieren pro Bühne bis zu zwei Inszenierungen. Die Bandbreite der geförderten professionellen Theater reicht vom Jungen Staatstheater über die drei Landesbühnen, einzelne Kommunaltheater und Privattheater bis hin zu freien Theatern.
Kinderbuchautor Otfried Preußler hat mit dem Räuber Hotzenplotz wohl einen der beliebtesten Verbrecher der Literaturgeschichte erschaffen. Regelrechten Kultstatus genießt der Bösewicht, dem sein Ruf mindestens so wichtig zu sein scheint wie seine Beute. Mit diesem Klassiker der Kinderliteratur präsentiert das Junge Staatstheater im Frühjahr 2021 eine Abenteuergeschichte und zugleich eine urkomische Kasperl-Erzählung.
Mit „Mongos“ streamt das Junge Staatstheater ab Januar ein bewegendes Stück über zwei liebenswerte Außenseiter, Aufschneider und Geschichtenerzähler des mehrfach ausgezeichneten Jugendtheaterrautors Sergej Gößner. Die mobile Produktion rund um die Themen Freundschaft, Behinderung und Pubertät begeistert bereits seit 2019 das Publikum in Karlsruhe und Umgebung. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben