Der rote Löwe
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2018
Das Sandkorn im Wildparkstadion.
Was man wissen sollte: Ein „roter Löwe“ ist ein Spieler der englischen Fußball-Nationalmannschaft, die auf der Insel nur „Three Lions“ genannt wird und eben drei rote Löwen auf dem Trikot trägt. Es geht in Patrick Marbers Stück um Fußball, um einen jungen, äußerst talentierten Kicker. Der Zeugwart, selbst einst Profi, nimmt sich des Jungen an und will ihn fördern. Doch auch der Trainer hat ein Auge auf den hochtalentierten Fußballer geworfen: Der Verein könnte aufsteigen, der Trainer durch Transfererlöse Kohle machen.
Es beginnt das übliche Machtspiel um Karriere, Ruhm und das große Geld. Das Sandkorn spielt die Inszenierung von Eric van der Zwaag in der Gästeumkleidekabine im KSC-Stadion (daher ein sehr begrenztes Platzkontingent!). Die außergewöhnliche Kooperation KSC/Sandkorn bietet so ein intensives Erlebnis am realen Spielort, den man als Normalsterblicher kaum zu sehen Gelegenheit hat. Es agieren Dirk Emmert, Johannes Hauser und Friedemann A. Nawroth in blau-weißer Umgebung. VVK empfohlen. -hs
Premiere: Fr, 1.6.; weit. Vorstellungen: Sa, 2.6., je 19.30 Uhr; So, 3.6., 18.30 Uhr; Sa, 9.6., 19.30 Uhr; So, 10.6., 18.30 Uhr; Mo, 11.6., 19.30 Uhr, Das Sandkorn/KSC-Wildparkstadion, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben