Die Beleidigten. Belarus(sland)
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2021
In Belarus gehen die Menschen seit Monaten auf die Straße.
Aufgrund der Pandemie treten die aktuellen Ereignisse in dem osteuropäischen Land jedoch in den Hintergrund. Das Theater und Orchester Heidelberg rückt mit seiner Lesung „Die Beleidigten. Belarus(sland)“ die Ereignisse in dem EU-Nachbarland in den Fokus.
Der belarussische Autor Andrej Kurejtschik hat über die Ereignisse in Weißrussland ein Theaterstück geschrieben, das seit vergangenem Herbst international die Onlinebühnen erobert; auf www.theaterheidelberg.de folgt nun die deutschsprachige Erstaufführung.
Das semidokumentarische Drama besteht aus sieben ineinander verzahnten Monologen, die sich zu einer spannenden fiktiven Handlung fügen und das vielstimmige Bild einer Revolution ergeben, das über die Ereignisse in Belarus hinausweist. Alle Personen haben reale Vorbilder: Neben Lukaschenko als „Der Alte“ tauchen im Stück auch Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja auf, die seit Herbst im EU-Exil lebt, sowie die Leiche eines jungen Mannes, der am ersten Tag der Proteste von der Polizei getötet wurde. -ps/pat
Online-Premiere: Di, 23.2., www.theaterheidelberg.de (24 Stunden verfügbar); Sa, 6.3., www.nachtkritik.de, 20 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben