Die Kröm de la Kröm
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2009
Kurt Krömers Karriere begann recht unspektakulär.
Am Anfang stand eine Lehre zum Kaufmann im Herrenausstatter-Einzelhandel, die er noch im selben Jahr erfolgreich abbrach, weil ihm klar wurde: „Du musst auf die Bühne, um das zu machen, was du am besten kannst – komisch sein! Und wofür du in Zukunft auch nicht mehr so früh aufstehen musst.“ Dieser Wunsch sollte sich erfüllen, denn nach einigen Umwegen und Schlaufen geriet Kurt ins Unterhaltungsbusiness und der wichtigere Teil seines Lebens spielte sich fortan abends ab: in Theatern, im Quatsch-Comedy-Club und im ARD-Nachtprogramm.
Das Herrenausstatter-Trauma allerdings setzte sich fort: Nicht immer perfekt sitzende Anzüge in interessanten Farben und Mustern sind so etwas wie das Markenzeichen des „Punks unter den Comedystars“, wie ihn die FTD betitelte. Mit der „Kröm de la Kröm“ der deutschen Unterhaltung begibt er sich nun aus seinem Neuköllner Kiez heraus auf Deutschlandtour – inklusive improvisierten Geschichten nach Themenvorlagen des Publikums, ohne Netz und doppelten Boden. „Anarchistische Schauspielerei, radikales Lesetheater, Kinderzirkus für die Großen“, schreibt „Die Welt“ dazu.
Für seinen Karlsruher Auftritt am Mo, 16.11. im Konzerthaus – präsentiert von INKA – hat der Vorverkauf begonnen, Tickets gibt's im Internet. Und wer sich vorab ein Bild des Berliner Comedians machen will: Mit seiner „internationalen Show“ lässt er ab September regelmäßig den Fernsehabend im Ersten ausklingen. Die sechste Folge der neuen dritten Staffel am 17.9. kombiniert kühn Heide Simonis mit Fettes Brot, am 1.10. kommen Uwe Steimle und Die Prinzen (zumindest zwei davon), jeweils um 23.30 Uhr. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben