Die Kröm de la Kröm
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2009
Kurt Krömers Karriere begann recht unspektakulär.
Am Anfang stand eine Lehre zum Kaufmann im Herrenausstatter-Einzelhandel, die er noch im selben Jahr erfolgreich abbrach, weil ihm klar wurde: „Du musst auf die Bühne, um das zu machen, was du am besten kannst – komisch sein! Und wofür du in Zukunft auch nicht mehr so früh aufstehen musst.“ Dieser Wunsch sollte sich erfüllen, denn nach einigen Umwegen und Schlaufen geriet Kurt ins Unterhaltungsbusiness und der wichtigere Teil seines Lebens spielte sich fortan abends ab: in Theatern, im Quatsch-Comedy-Club und im ARD-Nachtprogramm.
Das Herrenausstatter-Trauma allerdings setzte sich fort: Nicht immer perfekt sitzende Anzüge in interessanten Farben und Mustern sind so etwas wie das Markenzeichen des „Punks unter den Comedystars“, wie ihn die FTD betitelte. Mit der „Kröm de la Kröm“ der deutschen Unterhaltung begibt er sich nun aus seinem Neuköllner Kiez heraus auf Deutschlandtour – inklusive improvisierten Geschichten nach Themenvorlagen des Publikums, ohne Netz und doppelten Boden. „Anarchistische Schauspielerei, radikales Lesetheater, Kinderzirkus für die Großen“, schreibt „Die Welt“ dazu.
Für seinen Karlsruher Auftritt am Mo, 16.11. im Konzerthaus – präsentiert von INKA – hat der Vorverkauf begonnen, Tickets gibt's im Internet. Und wer sich vorab ein Bild des Berliner Comedians machen will: Mit seiner „internationalen Show“ lässt er ab September regelmäßig den Fernsehabend im Ersten ausklingen. Die sechste Folge der neuen dritten Staffel am 17.9. kombiniert kühn Heide Simonis mit Fettes Brot, am 1.10. kommen Uwe Steimle und Die Prinzen (zumindest zwei davon), jeweils um 23.30 Uhr. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Gewandhausorchester Leipzig
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.03.2025
Eines der traditionsreichsten Ensembles der Welt besucht mit seinem Chefdirigenten, dem charismatischen Andris Nelsons, für zwei besondere Konzerte das Festspielhaus.
Weiterlesen … Gewandhausorchester LeipzigKIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New Talent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben